
Zeit für Kastanien
Tolle Rezepte & Infos zur Kastanie
Herbstzeit ist kastanienzeit
Es ist Herbstzeit und das bedeutet: Bald gibt es wieder Kastanien & Sturm! 🌰 Für all jene die sich jetzt aber denken "das heißt doch Maroni & Sturm", keine Sorge, das klären wir noch! Egal ob Kastanien oder Maroni, eines ist sicher! Die südliche Steiermark gilt in Österreich als Hauptverbreitungsgebiet dieser stacheligen Herrlichkeit!
KastanieN oder MaronI?
Die Esskastanie und die Maroni sind zwei unterschiedliche Arten der Edelkastanie. Die Maroni ist aus der Esskastanie herausgezüchtet worden. Sie sind in der Regel größer, lassen sich leichter schälen und haben einen intensiveren süßlich-nussigen Geschmack! Aus diesem Grund ist sie auch bei unseren Adventmärkten so beliebt!
Kastanien aus dem Backofen - so geht's
Für all jene die keinen Kastanienofen oder ähnliches haben, gibt es natürlich auch die Möglichkeit die herbstlichen Leckereien im Backofen zu machen. 👇
- Kastanien für etwa 10 Minuten in Wasser einlegen
- Danach die Kastanien auf der oberen Seite kreuzweiße einschneiden
- Den Backofen auf 200 Grad aufheizen
- Ofensicheres Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen, damit die Kastanien nicht zu trocken werden
- Kastanien für ca. 25 Minuten im Ofen backen lassen und anschließen sofort in ein feuchtes Tuch einwickeln
Mahlzeit!
Winterliche Kastanien- oder Maronensuppe
Das brauchst du für die Suppe (4 Portionen):
- 100 g Butter
- 3 kleine Zwiebeln (fein gehackt)
- 400 g Maroni oder Kastanien (gekocht, geschält und gehackt)
- 750 ml Gemüsefond
- 350 ml Sahne
- 125 ml Milch
- Salz / Pfeffer / Zucker
So wird's gemacht:
Zu aller erst musst du die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Danach gibst du die gehackten Kastanien dazu und füllst das ganze mit dem Gemüsefond auf. Die Suppe auf niedriger Stufe für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend gibst du die Sahne und die Milch dazu und lässt das Ganze weitere 5 Minuten köcheln.
Jetzt musst du deine Suppe nur noch fein pürieren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
kastanienreis mit vanilleeis
Das brauchst du für das Dessert (4 Portionen):
- 1 kg Kastanien
- 125 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Becher Schlagobers
- 4 cl Rum
- Vanilleeis
So wird's gemacht:
Schneide deine Kastanien oben kreuzweise ein und lasse sie für etwa 15 Minuten im Wasser garen. (Wasser nicht wegschütten!) Kastanien abkühlen lassen und schälen. Gib den Zucker in das übrige Wasser und lasse es aufkochen bis es dickflüssiger wird. Anschließend rührst du das Schlagobers und den Rum ein. Jetzt brauchst du nur noch deine Kastanien hinzufügen und mit einer Kartoffelpresse den "Reis" herstellen.
Alternativ kannst du die Masse auch einfach pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken. Du kannst den Reis auch einfrieren und danach mit einer Reibe zu einem "Reis" machen.
Zum Schluss nur noch mit Vanilleeis toppen & schon hast du ein herbstliches Dessert!
Kastanien-brownies
Das brauchst du für die Brownies (6 Portionen):
- 200 g Butter (weich)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 150 g dunkle Schokolade
- 220 g pürierte Kastanien
- 3 El Milch
- 125 g Mehl
- 100 g Kastanien / Maroni gekocht
- Staubzucker
So wird's gemacht:
Zuerst musst du die Schokolade mit einem Wasserbad schmelzen. Kastanien grob hacken. Heize jetzt dein Backrohr auf 180°C vor. Nimm eine Form für deine Brownies (23x23cm) und lege sie mit Backpapier aus.
Jetzt musst du die Butter solange mixen, bis sich kleine Spitzen bilden. Zucker und Salz einrühren. Danach gibst du die Eier dazu und rührst bis die Masse schön hell ist. Anschließend gibst du die Schokolade, die pürierten Maroni und die Milch dazu. Mehl dazugeben und unterrühren. Zum Schluss nur noch die grob gehackten Maroni bzw. Kastanien unterheben.
Gib die Masse in deine Brownieform und backe sie auf der mittleren Schiene für ca. 20 - 25 Minuten. Abkühlen lassen und bis zum servieren zugedeckt an einem kühlen Ort stehen lassen.