
Weltbienentag
Fakten über die fleißigen Summer
- 400.000 Bienenvölker gibt es laut Österreichischem Imkerbund in Österreich. Knapp 32.000 Imker kümmern sich um die kleinen Insekten.
- Circa 3 Kilogramm Nektar ergeben 1 Kilo Honig. Pro Flug transportiert eine Biene circa 0,05 Gramm Nektar. Für die Produktion von einem Kilogramm Honig müssen Bienen somit insgesamt 80.000 bis 100.000 Kilometer zurücklegen. Das wäre rund zweieinhalb bis dreimal rund um die Welt.
- Bis zu 6 Millionen Blütenbesuche braucht es, damit ein Kilogramm Honig zusammenkommt. Eine Biene fliegt circa zehnmal täglich aus und besucht 250 bis 300 Blüten. Je nach Art der Blüte muss eine Biene 15 bis 100 Stück anfliegen, um ihre Honigblase zu füllen.
- Zwei Teelöffel Honig erzeugt eine Biene in ihrem 6-wöchigen Leben. Für einen Kilo Honig braucht es somit 350 bis 400 Bienenleben.
- Honig kann durch seinen hohen Zuckeranteil nicht verderben und gehört zu den Lebensmitteln, die man ewig essen kann. Trotzdem muss laut Lebensmittelverordnung auf den Etiketten ein Haltbarkeitsdatum (circa 2 Jahre) angebracht werden.
ABER, man sollte Honig immer mit einem sauberen Löffel oder Messer aus dem Glas nehmen. Kommen nämlich Butter oder Brotstücke ins Glas, könnte sich Schimmel bilden. Fest verschlossen, lichtgeschützt und trocken gelagert, hält sich Honig ohne zu verderben oder an Qualität einzubüßen.
Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.