Wasserkraftwerk Gliederwehr

Großes Update in Gleisdorf

Das Wasserkraftwerk Gliederwehr in Gleisdorf bekommt ein großes Update


Der Grundstein des Wasserkraftwerkes an der Gliederwehr ist bereits 1822 gelegt worden. In den darauffolgenden Jahren ist dort Eisen verarbeitet, später dann die Sensenerzeugung. Nachdem der Betrieb 1934 aufgrund der Weltwirtschaftskrise geschlossen werden musste, ist er danach von der Familie Glieder übernommen und zu einem Sägewerk umgebaut worden. Das Kraftwerk, wie wir es seit 70 Jahren kennen ist 1951 errichtet worden. Und seit Jänner dieses Jahres wird es für rund 1,2 Millionen Euro von den Feistritzwerken komplett erneuert. Es soll nach der Fertigstellung rund ein Drittel mehr Energie liefern als das aktuelle.

In dem neuen Krafthaus werden eine neue Kaplanturbine, ein Generator eingebaut und eine Fischaufstiegshilfe errichtet. Mit dem neuen Kraftwerk können bald 250 Haushalte mit regionalem Strom versorgt werden. Im Juli soll das Kraftwerk fertig sein.

Das städtische Naherholungsgebiet an der Raab bleibt für die Besucher erhalten.

Wasserkraftwerk Gliederwehr

alle Bilder anzeigen (7)