Was tun bei Flugproblemen

Bis zu 600 Euro Entschädigung

So wappnest du dich


Die Personalnot der Airlines und beim Bodenpersonal am Flughafen führt zu einer Vielzahl an Verspätungen und Absagen von Flügen. Wie man sich gegen Flug-Ärger wappnet, was man im Fall des Falles selbst macht und wie die Arbeiterkammer hilft.

Frühzeitig am Flughafen, Online Check-in durchführen

Die großen Kündigungswellen während Corona hat auf vielen Flughäfen eine Personalnot beim Bodenpersonal bewirkt: Bei der Sicherheitsüberprüfung und am Check-in-Schalter gibt es deshalb lange Wartezeiten. 

AK-Expertin Birgit Auner: „Beachten Sie unbedingt die von der Airline oder dem Flughafen empfohlenen Eintreffzeiten und seien Sie wenn möglich noch früher am Flughafen. Wir raten zudem, vorab den Check-in online durchzuführen.“ Bei der Ankunft am Flughafen sollte man zu Beweisgründen ein Selfie machen, auf dem auch eine öffentliche Uhr im Hintergrund zu sehen ist.


Was, wenn ich im Urlaub festsitzte?


Wenn jetzt mein Rückflug storniert worden ist und ich deswegen nicht rechtzeitig zur Arbeit erscheinen kann, liegt ein so genannter Dienstverhinderungsgrund vor.
Lorenz Kavallar von der Arbeiterkammer Steiermark erklärt das folgendermaßen.

Ihr müsst dann auch keinen zusätzlichen Urlaub oder Zeitausgleich nehmen, sondern habt Anspruch auf Entgeltfortzahlung.

Lorenz Kavallar von der Arbeiterkammer Steiermark - Abgesagter Flug

Verlorenes Gepäck


Und was mach ich wenn mein Gepäck auf der Reise verloren geht bzw. welche Ansprüche auf Entschädigung hab ich? Herbert Erhart von der Arbeiterkammer Steiermark.

Herbert Erhart von der Arbeiterkammer Steiermark - Verlorenes Gepäck

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Bis zu 600 Euro Entschädigung

Sofern es sich um keine außergewöhnlichen Umstände handelt, haben Passagiere bei einer Flugverspätung, die mehr als drei Stunden am Endziel beträgt, einen Anspruch auf eine Entschädigung je nach gebuchter Flugstrecke zwischen 250 und 600 Euro. Ab Verspätungen von zwei Stunden haben Fluggäste zusätzlich Anspruch auf eine Betreuung am Flughafen mit Getränken, Mahlzeiten, kostenlosen Telefonaten und – falls notwendig – einer Hotelunterbringung. Bei Flugausfällen gibt es weiterreichende Ansprüche. Hilfe um an sein Geld zu kommen bietet hierbei die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte.