
Vorsicht: Tiefstehende Sonne
So kommst du sicher durch den Herbst ☀️
Während der Herbst- und Wintermonate steht die Sonne wieder tiefer - das kann beim Autofahren schnell gefährlich werden. In der Früh beim Weg in die Arbeit und auch am Abend solltest du besonders vorsichtig sein, denn Unfälle durch Blendungen sind zehnmal häufiger als Unfälle bei Nebel! Ampeln und Verkehrszeichen sind schwer zu erkennen und auch Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer sind leicht zu übersehen. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du sicher durch die kalten Monate kommst:
🧽 Scheiben putzen
Die Windschutzscheibe sollten immer sauber sein. Wenn du Schmutz auf der Scheibe hast, kann das das Sonnenlicht streuen und dich noch mehr blenden. Vergiss also nicht, das Scheibenwischwasser nachzufüllen und ein Reinigungstuch griffbereit zu haben.
🕶️ Sonnenbrille putzen
Was für die Frontscheibe gilt, gilt auch für Brillengläser. Je sauberer, desto besser. Sinnvoll sind entspiegelte Brillengläser, damit du weniger geblendet wirst und in einer dunkel wirkenden Umgebung genug erkennen kannst.
🚗 Abstand halten
Natürlich sollte immer Abstand gehalten werden - aber bei tiefstehender Sonne kann der noch ein bisschen vergrößert werden. Falls dein Vordermann von der Sonne geblendet wird, kannst du noch rechtzeitig regieren, falls er bremst.
✋ ANGEPASSTE GESCHWINDIGKEIT
Genauso wichtig ist eine angepasste Geschwindigkeit, denn schon wenige Augenblicke ohne Sicht erhöhen das Unfallrisiko. In einer Sekunde legt man bei 50 km/h knapp 14 Meter Strecke zurück. Das bedeutet mindestens 14 Meter Blindflug, denn bis das geblendete Auge wieder "scharf gestellt" ist, kann es deutlich länger dauern.
💡 LICHT EINSCHALTEN
Eingeschaltetes Abblend- oder Tagfahrlicht erhöht in jedem Fall die eigene Sichtbarkeit. So können dich auch Radfahrer und Fußgänger früher erkennen.
📏 AUFRECHT SITZEN
Die Wahl der richtigen Sitzposition ist ebenso wichtig. Sitzt du nämlich zu tief, könnte dich die Sonne trotz Sonnenblende immer noch blenden. Du solltest also deinen Sitz unbedingt so aufrecht wie möglich einstellen.