
Vorsicht auf den Straßen
Italientief bringt Schnee & Glätte
Besonders in der Obersteiermark wird viel Schnee erwartet
Das Italientief bringt am Dienstag, 22. November 2022, jede Menge Neuschnee in die Steiermark. Dementsprechend ist auch Vorsicht auf den Straßen geboten, die könnten ordentlich eisig und verschneit werden. Bereits in der Früh hat es im oberen Murtal zu schneien begonnen und die Schneefallgrenze sinkt gegen Nachmittag und Abend weiter. Oberhalb von etwa 500 Meter kommen verbreitet einige Zentimeter Neuschnee zusammen.
Ab einer Höhe von 700 Metern können sogar rund 20 Zentimeter Neuschnee liegen blieben. Vor allem auf der Koralpe, der Pack und am Gaberl herrscht tiefster Winter.
Im Großraum Graz wird es hauptsächlich regnen. Eventuell gibt es aber auch hier ein paar Schneeflocken in den Abendstunden.
(c) UBIMET
So geht es die nächsten Tage weiter
Mittwoch, 23. Nov. 2022
Der Mittwoch startet winterlich mit Schneefall stellenweise bis in tiefe Lagen, im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze gegen 700 m an und es trocknet allmählich ab. Die Sonne zeigt sich aber kaum, am ehesten kommt sie noch Richtung Niedere Tauern zum Vorschein. In freien Lagen weht lebhafter Nordwind. Maximal erreichen die Temperaturen 2 bis 8 Grad.
Donnerstag, 24. Nov. 2022
Am Donnerstag bleibt es in der Obersteiermark unbeständig mit etwas Schneefall und in den Tälern zunehmend auch Regen, im Süden scheint abseits lokaler Nebelfelder zeitweise die Sonne und es bleibt meist trocken. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 11 Grad.
Freitag, 25. Nov. 2022
Am Freitag stellt sich ein meist freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Nur stellenweise, wie etwa entlang von Mur und Mürz, hält sich Nebel. Bei meist nur schwachem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 2 und 10 Grad.
Samstag, 26. Nov. 2022
Am Samstag regnet es in der Obersteiermark zeitweise leicht, die Schneefallgrenze pendelt um 1000 m. Im Süden bleibt es meist trocken, die Wolken und Nebelfelder halten sich aber in den Niederungen gebietsweise zäh. Die Sonne zeigt sich am häufigsten im Bereich der Koralpe, im Grazer Bergland oder in den Niederen Tauern. Mit 2 bis 9 Grad ändert sich wenig an den Temperaturen.