Unwetter in der Steiermark

Starkregen am 29. August

29. AUgust - STarkregen in weiten teilen der steiermark


Der starke Regen hat im Süden und im Westen der Steiermark wieder große Schäden angerichtet. Am schlimmsten getroffen hat es den Bereich Voitsberg. In Bärnbach standen ca. ein Dutzend Keller unter Wasser.

Auch im Bereich Leibnitz waren die Feuerwehren mit dem Auspumpen von einigen Kellern beschäftigt.

Im Bereich Knittelfeld haben die erneuten Regenschauer zu weiteren Unwettereinsätzen geführt.

STARKE HAGELUNWETTER AM 25. august 2023


Am Abend des 25.08. ist eine Unwetterfront mit Starkregen, Sturm und starken Hagelschauern über das Murtal gezogen. Noch während das Unwetters rund um Knittelfeld wütete, mussten die Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg, Sachendorf, Spielberg, Großlobming, Kobenz und St. Margarethen zu dutzenden Einsätzen ausrücken. Der Hagel hat im Bereich Knittelfeld zahlreiche Hausdächer, Lichtkuppeln und Carports durchschlagen, welche mit Planen abgedeckt werden mussten. Zur Unterstützung der 123 eingesetzten Feuerwehrmänner wurden Drehleitern und Teleskoplader aus Judenburg, Leoben, Fohnsdorf und Hetzendorf angefordert. Zusätzlich wurden in der Nacht noch über 400 Sandsäcke gefüllt, um die Planen auf den Dächern zu beschweren.  

Das Unwetter ist danach in Richtung Osten weiter über die Steiermark gezogen. Eine sogenannte Superzelle ist über Graz niedergegangen. Beinahe im Sekundentakt haben sich Blitze und Donner abgelöst und haben auch die Bims lahmgelegt - wegen eines Blitzeinschlags waren die Oberleitungen teilweise ohne Strom und auch die Straßenbeleuchtung ist ausgefallen - zum Beispiel in der Klosterwiesgasse. 

Christoph Leitner vom BFV Knittelfeld über den Hagel

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

Hagelunwetter 25. August 2023

alle Bilder anzeigen (3)
Credits: Alexander Baumegger, Christian Dreier, Herbert Baumgartner

29. Juli - Blitz, Donner, Starkregen & Sturm


Kurz nach 20:00 Uhr begann es im Raum Knittelfeld sinnflutartig zu regnen, dazu kamen auch noch Sturmböen. Dabei traf es die beiden Gemeinden Knittelfeld und Spielberg am schlimmsten. Die Hauptaufgabe der Feuerwehren in dieser Unwetternacht bestand darin, umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen, Fahrzeugbergungen und dutzende vollgelaufene Keller auszupumpen. Bis in die frühen Morgenstunden vom Sonntag, den 30.07.2023 standen die Feuerwehren Apfelberg, Knittelfeld, Spielberg, Großlobming, Kleinlobming, Sachendorf und Flatschach mit 105 Mann im Einsatz. Insgesamt mussten dabei über 50 Schadenslagen abgearbeitet werden.

Unwetter Murtal - 29.07.2023

alle Bilder anzeigen (26)
Credits: Thomas Zeiler / Feuerwehr Apfelberg

25. Juli - Regen, Hagel, Überschwemmungen und Sturmböen


Schon in der Früh hat es die ersten Unwetterwarnungen gegeben. Eine Unwetterfront rollt von Kärnten kommend über die Steiermark. Zuvor haben sich die Unwetter in der Nacht auf den 25. Juli in Norditalien und Slowenien entladen - Hagelkörner mit einer Größe von 11cm sind dort vom Himmel gefallen.

Videocredit: Matthias Binder


Unwetter in der Steiermark - Hörerfotos

alle Bilder anzeigen (4)
Credits: Antenne Steiermark Hörer

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

18. JULI - UNWETTER in der gesamten Steiermark


Hagel, Sturmböen und Starkregen waren am Dienstag, ausgehend von der westlichen Obersteiermark, im ganzen Bundesland angesagt.

Erste Meldungen von umgestürzten Bäumen hat es am frühen Abend im Ennstal (Bezirk Liezen) und Murtal gegeben. Danach ist es Schlag auf Schlag gegangen und in weiteren Bezirken haben die Unwetter gewütet.

Im Bezirk Liezen mussten außerdem Bergretter ausrücken, um mehrere Kletterer und Wanderer im Dachsteinmassiv zu bergen.

(c) BFV Liezen


Unwetter Bezirk Liezen - 18.07.2023

alle Bilder anzeigen (10)
Credits: (c) BFV Liezen

Unwetter Bezirk Deutschlandsberg 18.07.2023

alle Bilder anzeigen (15)
Credits: Feuerwehren Wies, Hörmsdorf, Grünberg-Aichegg, St. Martin im Sulmtal, Preding

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

17. JULI - Unwetter in der weststeiermark und in den bezirken hartberg und murau


Auch heute sind wieder zum Teil heftige Unwetter über die Steiermark gezogen. Am schlimmsten getroffen hat es dabei die Weststeiermark und den Bezirk Hartberg. 

Im Bezirk Hartberg war vor allem die Feuerwehr Pöllau bei einem dutzend Unwettereinsätzen gefordert. 

In der Weststeiermark hat der Sturm auch gewaltige Spuren hinterlassen. Im Raum Deutschlandsberg waren mehr als 5.600 Haushalte ohne Strom.  

Gegen 19:00 Uhr hat dann eine weitere Unwetterzelle Murau getroffen. Dort ist es auf der B96 Murtal Straße bei Ranten wegen einiger umgestürzter Bäume zu Verkehrsbehinderungen gekommen. 

(c) Silvia Treichler, St. Josef in der Weststeiermark

Unwetter Murau - 17.07.2023

alle Bilder anzeigen (13)
Credits: Stadtfeuerwehr Murau

16. JULI - Starkregen und hagel im murtal


Im Murtal gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag heftige Unwetter mit Überschwemmungen und Hagelkörner in Tischtennisball-Größe. Betroffen waren vor allem der Raum Zeltweg, Pöls und Fohnsdorf. Die ÖBB teilte in der Nacht mit, dass die Zugverbindung durch das Murtal aufgrund der Unwetterschäden unterbrochen war. Viele Fahrgäste mussten die Bahnhöfen als Unterschlüpfe vor dem Starkregen verwenden. Mittlerweile ist der normale Zugbetrieb wieder aufgenommen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

Unwetter im Murtal 16.07.2023

alle Bilder anzeigen (2)
Credits: FF Zeltweg

13. Juli - Chaos von mittwoch auf donnerstag


Tausende Haushalte sind Donnerstag Vormittag noch zwei größeren Unwettern noch ohne Strom. Betroffen davon sind vor allem der Raum Bruck sowie Teile der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz. Mittwochabend war vor allem der Bezirk Liezen von Starkregen und Sturmböen betroffen. Etliche Keller sind ausgepumpt worden, Straßen waren überflutet und Bäume wurden vom Sturm entwurzelt. 

Donnerstagfrüh zog eine weitere Unwetterzelle vom Südwesten über den Süden bis in den Südosten der Steiermark. In Gnas hat ein Blitzschlag einen Dachstuhlbrand ausgelöst - von sechs Personen im Haus wurde eine verletzt. Besonders betroffen von orkanartigen Böen war Bad Radkersburg. Unzählige Bäume liegen aktuell im Stadtgebiet auf den Straßen und auch die Parktherme ist betroffen. Ersten Infos zufolge bleibt sie aus Sicherheitsgründen am Donnerstag vorerst geschlossen. Ein Update soll es Donnerstagmittag geben.


(c) Thomas Meier


Unwetter in Bad Radkersburg 13.07.2023

alle Bilder anzeigen (11)

Unwetter Liezen 12.07.2023

alle Bilder anzeigen (11)
Credits: BFV Liezen

12. JULI - heftige unwetter in der Steiermark


Eine heftige Gewitterzelle hat gegen 19:00 Uhr den Bezirk Liezen erreicht. Starkregen, Hagel und Sturmböen sorgten für dutzende Feuerwehreinsätze. Verteilt über den gesamten Bezirk Liezen waren einige Keller unter Wasser, Bäume umgestürzt und Straßen überschwemmt. Ein Dutzend Feuerwehren stand mit rund 200 Mann im Einsatz.

Auch im Bereich Hartberg und im Mur- und Mürztal waren die Feuerwehren aufgrund der vielen Schadenslagen gefordert. Auch hier mussten die Einsatzkräfte zu Pumparbeiten und Unwettereinsätzen ausrücken.

Darüber hinaus haben die Unwetter zu einer Sperre auf der Pyhrnautobahn geführt. Die A9 ist zwischen Trieben und Gaishorn wegen einiger umgestürzter Bäume und einer Mure im Bereich der Raststation Gaishorn bis zum Vormittag in Fahrtrichtung Graz gesperrt.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

10. JULI - kurze aber heftige unwetter in der steiermark


Wieder sind nach der Hitze ein paar Unwetter in der Steiermark niedergegangen. Gegen 16 Uhr hat es die Region Knittelfeld ordentlich erwischt. Sturm, Blitz und Starkregen sorgten für jede Menge Arbeit für die Feuerwehren. In St. Marein bei Knittelfeld rückte die Feuerwehr zu mehreren umgestürzten Bäumen in das Gemeindegebiet von ST-Marein-Feistritz aus. In der Gemeinde St. Margarethen, Ortsteil Glein rückten die Feuerwehren Glein und St. Margarethen an um einen brennenden Baum zu löschen. In der Gemeinde Knittelfeld stürzte während des Sturms im Stadtgebiet ein Baum auf ein parkendes Auto. Hier wurde von der Feuerwehr Knittelfeld der umgestürzte Baum mittels Krans entfernt. Insgesamt standen 48 Feuerwehrmänner über im Unwettereinsatz.

(c) Thomas Zeiler

Unwetter Knittelfeld

alle Bilder anzeigen (12)
Credits: Thomas Zeiler

30. Juni - Hangrutschungen und Überflutungen im Murtal


Über 65 Liter Niederschlag pro Quadratmeter sind innerhalb von nur einer halben Stunde in Schöder zusammengekommen. In Bretstein und Pusterwald haben die starken Regenfälle und der Hagel zu Vermurungen, überfluteten Kellern und teilweise auch Straßensperren geführt. Außerdem wurden drei Brücken weggerissen. Helmut Vasold, der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Murau, beschreibt das Unwetter als "ziemlich wild". Sechs Wehren waren mit 150 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Aufräumarbeiten dauerten auch am Tag danach noch an.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Unwetter Murtal 30.06.2023

alle Bilder anzeigen (14)
Credits: FF Bretstein/FF Pusterwald

23. Juni - Unwetterfront zieht über die Steiermark


Unwetter in der ganzen Steiermark haben Regen, Hagel und Sturm gebracht. Für große Teile der Obersteiermark bis Voitsberg, Graz-Umgebung und Weiz gab es Unwetterwarnungen. Gegen 15 Uhr und kurz vor 16.30 haben sich weiter kleine Gewitterzellen gebildet mit Hagel im Raum Deutschlandsberg und etwas später auch im Raum Feldbach.

Die große Frage in Graz: Kann das legendäre USI-Fest mit bis zu 25.000 Gästen am Freitagabend unter freiem Himmel am Universitäts-Sportinstitut stattfinden? Laut Veranstalter Hannes Schalk ist das Megaevent gesichert.


Unwetterkarte, Ubimet, 23.06. | 13:40 Uhr

Unwetterkarte, Ubimet, 23.06. | 15:40 Uhr


In Übelbach warnte die Feuerwehr vor Lebensgefahr am Bachufer, die Pegelstände sind hier stetig angestiegen. Im Norden von Graz-Umgebung, in Frohnleiten sowie in den Fischbacher Alpen wurde bis 14 Uhr hohe Regenmengen gemessen – je 31 Liter binnen einer Stunde, bis 16 Uhr waren es gar 50. Am Schöckl stieg die Regenmenge auf 60 Liter binnen zwei Stunden.

Auch musste die Feuerwehr im Bereich Vorau wegen Überschwemmungen zu mehreren Auspumpeinsätzen ausrücken. Ähnlich im Norden von Graz-Umgebung.

22. Juni 2023 - Unwetter über dem Bezirk Liezen


Über dem Bezirk Liezen sind heftige Gewitter niedergeganen. Am schlimmsten betroffen waren die Regionen Donnersbach und Donnersbachwald. Dort hat sich eine Gewitterzelle gebildet die nur langsam weitergezogen ist und immer stärker wurde. Die Einsatzkräfte hatten es mit vielen verschiedenen Schadstellen zu tun.

21. Juni 2023 - riesige hagelkörner & 32.500 blitze


Im Mürztal sind heftige Unwetter niedergegangen. Zwischen Kindberg und Mürzsteg waren es teilweise heftige Hagelniederschläge. In Thörl sind nach Gewittern Bäume umgestürzt und es drohen Hangrutschungen. Ein weiteres kräftiges Gewitter ist über das Murtal gezogen. Von Murau bis Zeltweg sind sogar 3 bis 4 Zentimeter große Hagelkörner runter gekommen. Auch im Bezirk Liezen gab es Unwetter, dort sind im Bereich Donnersbach mehrere Bäume umgestürzt. In diesem Gebiet gab es auf der B75 auch eine Vermurung. Im Paltental wurden mehrere Dächer durch den Hagel beschädigt. Auf der A9 war der Hagel zwischen Trieben und Kalwang so schlimm, dass er teilweise bis zu 4cm hoch auf der Fahrbahn gelegen ist.


(c) UWZ.at

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

Unwetter-Einsätze in Liezen

alle Bilder anzeigen (6)
Credits: FF Ardning / FF Stainach / FF Lantschern

09.06. - Heftiges Unwetter über Graz


Am 09. Juni ist gegen 15:30 Uhr ein schweres Gewitter über die Steiermark gezogen. Von Norden her ist eine Front über Graz gezogen. Teilweise mit heftigen Hagelniederschlägen. Vor allem in Graz St.Peter war der Hagel extrem. Auf der A2 bei Graz Ost waren die Regen & Hagelmengen so schlimm, dass Fahrzeuge auf der Autobahn stehen geblieben sind.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

08.06. - Wieder starke Regenfälle


Die starken Unwetter scheinen auch im Juni nicht aufhören zu wollen. Am 8. Juni ist in Bad Radkersburg sogar fast eine ganze Monatsmenge Regen in nur 90 Minuten herunter gefallen. Laut der UWZ sind waren es 80 Liter pro Quadratmeter. In vielen Ortschaften im Raum Hartberg-Fürstenfeld sind die Feuerwehren wieder einmal ordentlich gefragt gewesen. 

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Facebook anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Facebook angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

23.05. - Hunderte Einsätze der Feuerwehr


Starkregen und Hagel sind am Dienstag, 23.05., über weite Teile der Steiermark gezogen. Besonders die Feuerwehren in Graz und Graz-Umgebung waren gefordert. Aber auch in Weiz, Leibnitz und in der Oststeiermark gab es vereinzelt Einsätze. 50 bis 60 Einsätze gab es allein in Hart bei Graz. 

In Hart ist der Bach übergegangen, alle Tiefgaragen und Keller standen komplett unter Wasser. Insgesamt waren rund 20 Feuerwehren zu 200 Einsätzen in ganz Graz-Umgebung ausgerückt. 

Bei der Grazer Berufsfeuerwehr waren es bis 15:30 rund 50 Einsätze. In der Puchstraße lag ein Baum auf der Straße und auch am Autobahnzubringer Graz-Ost blockierten Bäume die Fahrbahn. 

Die Österreichische Hagelversicherung rechnet mit einem Schaden von 2 Millionen Euro in der steirischen Landwirtschaft.

Unwetter Graz & Umgebung

alle Bilder anzeigen (26)
Credits: Privat/Jakob Frey/Marta Wisniewska/Andrea Schneeberger/Österreichische Hagelversicherung/OLMdV Marcel Keutz-FF Wildon

Zwischen Graz-Messe und Gleisdorf war indes ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der nach eineinhalb Stunden wieder aufgelöst wurde. Im Bereich Autal kam es laut ÖBB-Sprecher Herbert Hofer zu einer Überflutung bei einer Weichenstellung, weswegen der Bahnverkehr in dem Bereich unterbrochen war. Die Zugstrecke ist wieder befahrbar.

In der Steiermark sind rund 14.000 Blitze niedergegangen - und damit die meisten in ganz Österreich.

Erst ab Donnerstag soll sich das Wetter beruhigen und zum Pfingstwochenende hin gibt es wieder Sonnenschein. Das genaue Wetter gibt es hier für dich.




© Kommunikation Land Steiermark

Patrick Dorner von der Landeswarnzentrale Steiermark