
Umbau der B320
Der aktuelle Stand der Maßnahmen
Aktueller Stand auf der B230
Der tödliche Unfall gestern Nachmittag (24.4.2023) bei Lengdorf im Bezirk Liezen hat einmal mehr bewiesen, wie gefährlich die B320 durchs Ennstal ist. Wir haben uns angeschaut, wie es um den Ausbau der Ennstalstraße steht.
B320 – Abrückung Ennsling mit Begleitweg
km 25,82 – km 26,52 inkl. Begleitwege beidseitig der B320. (b= 4,50 m)
Projektstand: Das Projekt konnte in guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haus im Ennstal umgesetzt werden.
Das Projekt fand die Zustimmung der Standortgemeinde und auch in intensiven Gesprächen mit den Anrainern konnte ein Konsens gefunden werden. Dieses Projekt bietet einen großen Beitrag zur Verkehrssicherheit an der B320 Ennstal Straße. Mit errichtet wurde Lärmschutz, Geh- und Radwegquerungen, Bushaltestellen usw.
Kosten: Die Baukosten für das Projekt haben rund 5,5 Mio. Euro betragen.
(c) Land Steiermark
LÜCKENSCHLUSS BEGLEITWEG TIPSCHERN
km 40.80 – km 42,60 nördlich und südlich der B320 Begleitweg. (b= 4,50 m)
Betroffene Gemeinde: Mitterberg – St. Martin a. Grimming
Beschreibung der Maßnahme: Ein bestehender privater Begleitweg konnte in das öffentliche Gut übernommen werden. Er wurde asphaltiert und die Entwässerung adaptiert. Somit konnte ein Lückenschluss für den Langsamverkehr erreicht werden, der nun nicht mehr auf die B3209 Ennstal Straße ausweichen muss, was die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht.
Kosten: Die Kosten für das Projekt haben rund 175.000,- Euro betragen.
OUF Espang mit Auflassung der EK an der L735 Espangerstraße
L735 km 0,00 – km 0,47
Betroffene Gemeinde: Mitterberg – St. Martin a. Grimming
Projektstand: Die Auflassung der Eisenbahnkreuzung an der L735 Espangerstraße ist im Steiermarkpaket zwischen ÖBB und Land Steiermark vorgesehen. Es gibt intensive Gespräche mit der Standortgemeinde und den Grundeigentümern. Da es sich um eine Auflassung einer Eisenbahnkreuzung handelt, liegt die Projektleitung bei der ÖBB.
Die Ortsumfahrung Espang (OUF-Espang) kann nur umgesetzt werden, wenn die Eisenbahnkreuzungsauflassung der ÖBB umgesetzt wird.
Ausbau der Kreuzung Trautenfels
B320 km 53,21 – km 54,16
Betroffene Gemeinde: Stainach – Pürgg
Das Projekt des Ausbaus der niveaufreien Kreuzung Trautenfels mit Kreisverkehr und darüber führende Brücke (B320) ist abgeschlossen und verkehrswirksam. Die verkehrstechnischen Ziele des Projektes konnten bestens erfüllt werden.
Kosten: Die Kosten für die Errichtung des Projektes haben rund 13 Mio. Euro betragen.
Niveaufreier Anschluss Wörschach Ost mit Begleitwegen
B320 km 61,25 – km 62,80 -Begleitwege nördlich und südlich der B320. (b= 4,50 m)
Betroffene Gemeinde: Wörschach
Projektstand: Das Projekt wird derzeit mit der Gemeinde Wörschach intensiv diskutiert.
Dritte Fahrspur Haus Ost mit Begleitweg und Lärmschutz
B320 km 26,86 – km 28,50 plus Begleitweg südlich der B320 (b= 4,50 m) und angestrebter niveaufreier Anschluss Aich
Projektstand: Generelles Projekt liegt vor, weitere Planungen haben noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Haus i. Ennstal
Beschreibung der Maßnahme: Begleitweg südlich und nördlich der B320 um den Langsamverkehr abseits der B320 führen zu können und die Aufschließung der Grundstücke zu gewährleisten. Errichtung einer dritten Fahrspur zur Minderung des Überholdruckes, inkl. der Errichtung eines Lärmschutzes für die Anrainer.
Adaptierung niveaufreier Anschluss Ruperting inkl. Ausbau der Gemeindestrasse Grössingstraße in Richtung Ramsau
B320 km 26,86 – km 28,50 plus Begleitweg südlich der B320 (b= 4,50 m) und angestrebter niveaufreier Anschluss Aich
Projektstand: Generelles Projekt liegt vor, weitere Planungen haben noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Haus i.Ennstal
Beschreibung der Maßnahme: Ausbau des bestehenden niveaufreien Anschlusses Ruperting entsprechend den aktuellen gültigen Richtlinien. Ausbau der Gemeindestraße Grössingstraße (Länge ca. 500m) mit Errichtung eines Gehsteiges und Abtausch mit einem Teilabschnitt der bestehenden L725 Rössingstrasse.
Die bestehende Anbindung der L725 Rössingstrasse wird aufgelassen. Dies ist für die Errichtung der dritten Fahrspur Haus i.E. Ost erforderlich, da ansonsten die erforderlichen Längen der Überholstrecke nicht erreicht werden können.
Begleitwege Gröbming Ost - Oberlengdorf
B320 km 38,00 – km 40,80 nördlich und südlich der B320 Begleitweg. (b= 4,50 m)
Projektstand: Ein Konzept liegt vor, weitere Planungen haben noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Mitterberg – St. Martin a. Grimming
Beschreibung der Maßnahme: Ausbau des bestehenden des bestehenden Begleitweges nördlich der B320 (derzeit zu schmal) und Neuerrichtung des Begleitweges südlich der B320.
Begleitwege Oberlengorf – Tipschern
km 40.80 – km 42,60 nördlich und südlich der B320 Begleitweg. (b= 4,50 m).
Projektstand: Ein Konzept liegt vor, weitere Planungen noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Mitterberg – St. Martin a. Grimming
Beschreibung der Maßnahme: Ausbau des bestehenden Begleitweges nördlich der B320 (derzeit zu schmal) und Neuerrichtung des Begleitweges südlich der B320.
Dritte Fahrspur Niederstuttern – Trautenfels inkl. Begleitwegen
B320 km 50,30 – km 52,20
- Länge Begleitweg Nord: 1.050 m
- Länge Begleitweg Süd: 1.500 m
- Länge 3- Steifigkeit: 1.500m
Projektstand: Ein Konzept liegt vor, weitere Planungen haben noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Stainach – Pürgg
Beschreibung der Maßnahme: 3-streifiger Ausbau der B320 mit Errichtung von Begleitwegen nördlich und südlich der B320 zur Schließung von Grundstücksanbindung. Errichtung eines Linksabbiegers beim Autohaus Schnitzer.
Niveaufreier Anschluss Gröbming Ost
B320 km 37,40 – km 38,00
Projektstand: Ein Vorprojekt liegt vor, weitere Planungen laufen.
Beschreibung der Maßnahme: Errichtung einer niveaufreien Anbindung Gröbming Ost mit der Errichtung eines Brückentragwerks über die B320. Gespräche mit der Gemeinde Gröbming laufen.
Dritte Fahrspur Schladming West bis Schladming Mitte
km 16,0 – km 17,5 Länge 1,5 km
Projektstand: Ein Konzept liegt vor, weitere Planungen haben noch zu erfolgen.
Betroffene Gemeinde: Schladming
Beschreibung der Maßnahme: Dritte Fahrspur als Überholmöglichkeit in Richtung Osten. Schaffung einer zusätzlichen gesicherten Überholmöglichkeit in Richtung Osten.
OUF Liezen
Mit der Stadtgemeinde Liezen wird derzeit ein Prozess zur Zieldefinition der Gemeinde und der Region gestartet.