
Tag der Ersten Hilfe
Die wichtigsten Infos & Tipps für dich
DU KANNST NICHTS FALSCH MACHEN
Am 09. September findet der Tag der „Ersten Hilfe“ statt. Wir haben für dich hier alle wichtigen Infos zur Ersten Hilfe zusammengefasst: Spoiler – du kannst nichts falsch machen!
Der einzige Fehler, den wir alle machen können, ist nichts zu tun!
Die ersten Schritte
- Verschaffe dir einen Überblick. Sichere die Unfallstelle ab, um weitere Verletzungen zu verhindern. Selbstschutz geht vor Fremdschutz.
- Notruf absetzen: Ruf' den Notruf 144 und antworte klar und deutlich auf die Fragen, die dir gestellt werden.
- Erste Hilfe leisten: Dazu zählen alle Maßnahmen, die du beim Verletzten durchführen kannst. Wundversorgung, Wärmedecke usw. Und ja - Zuspruch und trösten sind auch Erste Hilfe!
Wichtige Basis-maßnahmen
- Unabhängig von der Art des Notfalls können Ersthelfer immer folgende Basismaßnahmen durchführen:
- Lagerung: Eine verletzte oder verunfallte Person sollte immer situationsgerecht gelagert werden (erhöhter Oberkörper bei Atemnot oder erhöhte Beine bei Kreislaufbeschwerden).
- Frische Luft und Wärme
- Beengende Kleidungsstücke und Fenster gegebenenfalls öffnen.
- Erkrankte Personen mittels Decke wärmen oder vor Sonne schützen.
- Psychische Betreuung
- Den Verletzten beruhigen und bleiben, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Hier gibt's für dich noch mehr infos zur Ersten Hilfe.
Badeunfälle
Im Schnitt passieren in der Steiermark in den Sommermonaten pro Tag ein bis zwei Badeunfälle. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Maßnahmen wie beispielsweise der stabilen Seitenlage können auch Defibrillatoren entscheidend sein, im Kampf zwischen Leben und Tod. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Steiermark zeigen wir dir, wie du den Defibrillator richtig verwendest.
Muntermacher Thomas Axmann und Martin Habersack vom Roten Kreuz Graz-Stadt haben sich im Margarethenbad in Graz getroffen. Der Profi zeigt, wie du den Defibrillator richtig verwendest.
Hier gibt's das Video:
Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.
Standorte Defibrillatoren
In der gesamten Steiermark gibt es unzählige Standorte von Defibrillatoren. Regelmäßig kommen neue Geräte hinzu. Hier gibt es eine Übersicht, über alle Defis in deiner Nähe.
Erste Hilfe Kurse beim Roten Kreuz Steiermark
Alle ein bis zwei Jahre sollte jeder von uns seinen Erste Hilfe Kurs erneuern. Einfach um "geübt" zu sein, falls der Ernstfall eintritt. Aktelle Kurse, Termine und auch einen kleinen online Wissenscheck, wie fit du noch in Sachen Erste Hilfe bist, gibt's hier auf der Website des Roten Kreuz.