
Synthetischer Kraftstoff
Die Alternative für die Zukunft
Die neue Energie?
Wenn die Klimaziele geschafft werden sollen, dann muss auch der Individualverkehr kräftig mithelfen. Deshalb dürfen in der EU ab 2035 nur mehr Pkw verkauft werden, die kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das auch mit „e-fuel“. Also synthetischem Kraftstoff. Allerdings ist der Energie-Aufwand für die Herstellung noch sehr hoch. Den zu senken … daran arbeitet auch Jürgen Rechberger von der steirischen AVL. Steiermark Reporter Markus Terrant hat sich mit ihm über die Zukunft unserer Mobilität unterhalten.
Jürgen Rechberger (re.) im Interview mit Steiermark Reporter Markus Terrant.