Strommangel im Winter

Geht uns bald der Strom aus?

Blackout vs. Strommangel


Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) rechnet schon bald mit großflächigen Blackouts, also Stromausfällen. "Die Frage ist nicht, ob er kommt, sondern wann er kommt", sagt Tanner in der deutschen Zeitung "Welt". Das Risiko eines Blackouts sei durch den Krieg in der Ukraine höher als zuvor, auch weil Hackerangriffe durch Russland auf unser Stromnetz wahrscheinlicher werden. 

Heribert Uhl vom steirischen Zivilschutzverband sieht das etwas anders. Auch wenn Blackouts nie ausgeschlossen werden können, sind sie nach wie vor für ihn eher unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist für ihn ein Strommangel in diesem Winter.

Unterschied zwischen Strommangel und Blackout

Wieso fehlt es an Strom?


Wetterbedingt wird im Winter generell weniger Strom produziert als sonst. Unter anderem liefern Photovoltaikanlagen wegen der geringeren Sonneneinstrahlung sowie Windkraftwerke wegen weniger Wind eben auch weniger Energie. Gleichzeitig wird im Winter allerdings mehr Strom benötigt als im restlichen Jahr. Heuer kommt noch ein Problem dazu: In Frankreich, das sonst auch Strom im Winter nach Österreich liefert, werden aktuell 25 Atomkraftwerke saniert und stehen somit still. Auch dieser Strom fehlt.

was passiert bei einer Strommangellage

Was ist der Plan des Landes?


Im Land Steiermark gibt es für diesen Fall die sogenannte "Schubladenverordnung". Die Steiermark sind in 6 Energiezonen eingeteilt. Bei Bedarf wird immer eine Zone für circa 4 Stunden vom Netz genommen und muss ohne Strom auskommen. Die Wasserversorgung zu dieser Zeit ist allerdings immer sichergestellt. Die steirischen Gemeinden werden deshalb gebeten, für die betroffenen 4 Stunden Maßnahmen setzen. Außerdem soll im Vorfeld erfasst werden, wie es beispielsweise mit Kühlgeräten in Supermärkten, Skiliften oder in Krankenhäusern damit umgegangen wird.

Sollte es wirklich soweit kommen, dass der Strom für wenige Stunden weggenommen wird, würden die betroffenen Gemeinden einige Tage im Vorfeld Bescheid bekommen, heißt es vom steirischen Zivilschutzverband.

wie funktioniert dieser Plan?