Steirer gegen Corona

Gemeinsam schaffen wir das

Wir helfen einander

Die Coronakrise trifft auch die Steiermark immer härter. In Zeiten der Krise rückt unser Land immer näher zusammen und so bilden sich in vielen Gemeinden Hilfsgruppen um der vulnerablen Gruppe, also den älteren und schwächeren Menschen, unter die Arme zu greifen. 

Vor allem Menschen ab 65 Jahren gehören zur Hochrisikogruppe des Coronavirus. Damit sie das Haus so wenig wie möglich verlassen müssen, bieten immer mehr junge Menschen ihre Hilfe für Alltägliches wie z.B. dem Einkaufen von Lebensmittel an. Aber auch Betreuungsdienste für Kinder werden angeboten. 


Hier findest du einen Überblick über Gemeinschaftsprojekte in der Steiermark:


BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

BRUCK

Die Stadt Bruck unterstützt ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankung mit Einkaufs- und Zustelldiensten. Die Landjugend und freiwillige Helfer unterstützen dabei.

Tel. 03862 890 3330


KAPFENBERG

Die Basketballer von den Bulls Kapfenberg unterstützen ebenfalls ältere Menschen und Risikogruppen mit Erledigungen aller Art.

Tel. 0676 847885777

family@bulls-basketball.eu


MÜRZZUSCHLAG

In Mürzzuschlag bieten die Landjugend, „Jugend am Werk“ und weitere freiwillige Helfer von Montag bis Freitag 8-17 Uhr Unterstützung an.

Tel. 0650 6062413 (Landjugend)

Tel. 0664 800065586 (Jugend am Werk)

Tel. 0660 344 3779 (Ehrenamtliche)



Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG

In Deutschlandsberg gibt für ältere Menschen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr Essenzustelldienste. Mehr Informationen gibt es hier

Tel. 050 7900 4318



GRAZ & GRAZ-UMGEBUNG

GRAZ

In Graz sind jeden Tag zwischen 9 und 13 Uhr Mitarbeiter der Stadt Graz erreichbar. Dort werden die Anrufer mit ehrenamtlichen Studierenden verbunden, die dann die Einkäufe erledigen und direkt vor die Haustür bringen. Für den Zustellservice hat die Holding Graz auf fünf E-Bikes bereitgestellt.

Tel. 0316 872 3333

Der Verein Annenviertel stellt Zettel zur Verfügung, die im Stiegenhaus aufgehängt werden können. Darauf kann jeder seinen Namen, seine Telefonnummer und wo man wohnt eintragen. Personen, die zur Risikogruppe gehören können sich dann bei ihnen melden. 

Eine besondere Form der Hilfe bietet das Grazer Startup Talto (Talents of Tomorrow) derzeit. Dort können kostenlos Inserate für Kinderbetreuung und Essenszustellung geschalten werden. Wer seine Dienste anbieten möchte, kann sich per Mail (service@talto.com) oder telefonisch melden.

Tel. 0664 2140662

Das Unternehmen AVIDO Telekommunikation bietet steirischen Unternehmen die Einrichtung der Festnetz Telefonie zu den Mitarbeitern nach Hause völlig kostenlos an. Vom kleinen Friseur bis zum weltweit agierenden Logistik Unternehmen – jedem gehört und kann von uns geholfen werden.

Das Angebot ist:

  • Absolut KOSTENLOS 
  • An keine Bedingungen geknüpft
  • Angebot gültig solange die Krise andauert
  • Innerhalb weniger Stunden eingerichtet

Mehr Infos gibt's HIER

Ab sofort ist auch die digitale Bibliothek des Landes Steiermark für alle zugänglich. Die sogenannte DigiBib Steiermark ist eine Medienplattform. Hier können Zeitungen, Zeitschriften, E-Books und Videos vorübergehend gratis ausgeliehen werden.

Alle Infos dazu gibt es HIER

DEUTSCHFEISTRITZ

Die Gemeinde Deutschfeistritz bietet Einkaufsdienste und Botengänge mit Hilfe freiwilliger Helfer an.

Tel. 03127 41355


GRATKORN

Von der Marktgemeinde Gratkorn gibt es einen Einkaufs- und Bringdienst für ältere Menschen über 70 und Menschen mit Vorerkrankungen. Erreichbar ist die Gemeinde zwischen Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und am Freitag bis 13 Uhr.

Tel. 03124 22 201 526
mg.gratkorn@mggratkorn.at 


GRATWEIN-STRASSENGEL

Die Gemeinde Gratwein-Strassengel bietet einen Einkaufsdienst für Riskiogruppen & 24h Notfalltelefon an.  Alle wichtigen Infos dazu, findet ihr HIER


RAABA-GRAMBACH

Auch in der Gemeinde Raaba Grambach gibt es einen Einkaufsdienst für Senioren.

Tel. 0316 40 11360


STATTEGG

Die Gemeinde bietet älteren Menschen zwischen 8 und 12 Uhr Hilfe. Auch die Bürgerliste Stattegg unterstützt bei Einkäufen und wichtigen Besorgungen. Entweder online unter www.stattegghilfe.at oder telefonisch.

Tel. 0316 69113621 (Gemeinde)

Tel. 0676 88675616 (Bürgerliste)

Tel. 0676 7741033 (Bürgerliste)


SEMRIACH

Die Marktgemeinde Semriach bietet Einkaufsdienste und Botengänge mit Hilfe vieler freiwilliger Helfer an.

Tel: 03127/80980
E-Mail: gemeinde@semriach.at


VASOLDSBERG

Auch in der Gemeinde Vasoldsberg gibt es Essenszustellungen und einen Service der das Einkaufen sowie die Abholung von Medikamenten übernimmt.
Alle Infos dazu gibt's HIER

LAßNITZHÖHE

Ältere Personen (65+) und Personen mit Vorerkrankungen zählen zur Risikogruppe. Für all jene Laßnitzhöher Innen, die der Risikogruppe angehören und nicht durch Verwandte, Bekannte oder Nachbarn mit Lebensmittel oder Arzneimittel versorgt werden, bietet die Marktgemeinde Laßnitzhöhe einen Versorgungsdienst an.

Alle Infos dazu gibt's HIER


HARTBERG-FÜRSTENFELD

HARTBERG

Einen Einkaufs- und Zustelldienst gibt es in Hartberg für Bedürftige von der Stadtgemeinde Hartberg und mehreren Freiwilligen.

Tel. 0664 8646752

Tel. 03332 6030


FÜRSTENFELD

In Fürstenfeld engagieren sich schon fast 50 Freiwillige für die „FürstenFreunde“. Geholfen wird, wo auch immer Hilfe benötigt wird. Karl Kaplan sammelt alle Anrufe und verteilt die Dienste an die Freiwilligen.

Tel. 0664 2533382


Auch die Stadtgemeinde Fürstenfeld hat eine eigene Corona-Hotline eingerichtet. Die Hotline ist den ganzen Tag über besetzt.

Tel. 03382 52401-17


BAD WALTERSDORF

In Bad Waltersdorf gibt es freiwillige Helfer, die Einkäufe und andere Erledigungen für ältere Menschen unentgeltlich übernehmen.

Tel. 0676 7172700

FELDKIRCHEN

Das Team der ÖVP Feldkirchen rund um Bürgermeister Erich Gosch hat eine eigene Hotline eingerichtet, für ältere Bewohner und gefährdeten Personen die Hilfe benötigen beim Einkauf von Lebensmitteln und Arzneien.

Tel. 0664 2244002


LEIBNITZ

LEIBNITZ

In Leibnitz erhalten Sie an Wochentagen zwischen 7 und 18 Uhr Informationen zu Bring- und Einkaufsdiensten an. 

Tel. 0664 88453232


ARNFELS

Die Marktgemeinde Arnfels unterstütz Sie bei Einkäufen und anderen Besorgungen. Die Helfer sind täglich von 7 bis 20 Uhr im Einsatz.

Tel. 03455/6688


SANKT JOHANN IM SAGGAUTAL

Die Gemeinde bietet rund um die Uhr Einkaufsdienste für hilfsbedürftige Menschen an.

Tel. 0664 8410506


WAGNA

In Wagna ist ein Gemeindemitarbeiter für Botendienste, Bringdienste und Einkäufe freigestellt worden. Zwischen 6 und 14 Uhr können sich Hilfsbedürftige melden.

Tel. 03452 82582

TILLMITSCH

Freiwillige Helfer aus dem Ort bieten einen Einkaufsservice für Lebensmittel oder wichtige Medikamente. Das Angebot richtet sich an alle Bewohner von Tillmitsch, die über 65, krank bzw. alleinstehend sind und nicht auf die Hilfe von Familie oder Nachbarn zurückgreifen können.

Tel. 0650/5666037



LEOBEN

LEOBEN

„Leoben hilft“ bietet Einkaufs- und Bringdienste von Lebensmitteln und Medikamenten sowie weitere Post- und Behördenwege. 

Tel. 03842 4062359


EISENERZ

In Eisenerz hat Christian Klettner eine Initiative gegründet, die Einkäufe erledigt und Medikamente für ältere Menschen besorgt. Er sucht noch nach jungen Eisenerzern, die helfen wollen.

Tel. 03949 26880



Liezen

LIEZEN

Das Bürgerservice der Stadt Liezen bietet von Montag bis Freitag  in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Einkaufs- und Lieferdienste an. 

Tel. 03612/22881



MURAU

MURAU

Über die Telefonvermittlung der Stadtgemeinde Murau werden Einkaufsdienste von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr vermittelt.

Tel. 03532 22280



MURTAL

JUDENBURG

Die Stadtgemeinde Judenburg bietet Einkaufsdienste unter folgenden Nummern an.

Tel. 0676 9434264

Tel. 0676 7875196


KNITTELFELD

In Knittelfeld werden Mitarbeiter der Stadtgemeinde und wegen der Pandemie freigestellte Angestellte für Einkaufsdienste und  sonstige Erledigungen für ältere Menschen freigestellt. Es werden auch eigene Notfallpakete geliefert, die für eine Woche reichen sollen.

Tel. 03512 83211501

FOHNSDORF

Die Gemeinde Fohnsdorf bietet Lebensmittel-, Speisen- und Getränkezustellung an.
Hier gibt es eine Übersicht: Zustelldienste



SÜDOSTSTEIERMARK

FELDBACH

24 Stunden ist die Hotline der Stadt Feldbach erreichbar.

Tel. 0315 222020


PIRCHING AM TRAUBENBERG

Die Gemeinde bietet für ältere oder in Quarantäne befindliche Bürger Botendienste  für Lebensmittel oder auch Medikamente an. Die Helfer sind zwischen 8 und 15 Uhr erreichbar.

Tel. 03134 2232



VOITSBERG

VOITSBERG

In Voitsberg ist eine eigene Hotline für ältere Menschen eingerichtet worden. Auch hier werden Einkaufsdienste erledigt.

Tel. 03142 22 170 244



WEIZ

WEIZ

Die Stadt Weiz bietet täglich zwischen 8 und 16 Uhr Unterstützung an. Per Mail hilfe@weiz.at oder telefonisch.

Tel. 03172 2319111


Du kennst noch ein COVID-19-Solidaritätsprojekt? Schick uns dein Projekt und fülle das Formular aus.

Hat deine Gemeinde eine private Hilfsgruppe?

Clubmitglied? Nimm im Schnellverfahren teil!