Start der größten Rakete

SpaceX Starship explodiert beim Start

UPDATE 20.04. - 15:40 UHR


DIE RAKETE IST EXPLODIERT!

Exakt 4 Minuten nach dem Start ist die größte Rakete, die jemals gebaut worden ist, explodiert. Warum die Rakete explodiert ist, muss jetzt geklärt werden. Deutlich war aber, dass es Probleme beim Trennen der ersten Raketenstufe gegeben hat. Um die erste Raketenstufe abzuspalten, musste die Rakete eine Drehung absolvieren. Stattdessen schleuderte die Rakete und explodierte.


Neuer startversuch am 20. April



Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

(c) SpaceX - CC BY-NC 2.0


Verfolge den start live


Die leistungsstärkste und größte Rakete, die je gebaut wurde, sollte am 17. April 2023 erstmals abheben. Der Start ist auf den 20. April verschoben worden. Bis zu 100 Personen soll die Rakete für Langzeitflüge durchs All mitnehmen können. Außerdem soll Starship Satelliten in die Umlaufbahn bringen und die Entwicklung einer "Mondbasis" unterstützen.  Auf Twitter schreibt SpaceX-CEO Elon Musk: "Erfolg möglich, Spannung garantiert. Bei einem Test wie diesem wird Erfolg daran gemessen, wie viel wir lernen können." Wie der erste Startversuch aussehen wird, steht wortwörtlich in den Sternen! 😉

So sieht der planmäßige Start aus

Ab 15 Uhr sollten die 33 Triebwerke zünden und damit den Start eröffnen. Ca. 3 Minuten nach dem Launch sollte sich der Super-Heavy-Booster* vom Starship trennen und im Golf von Mexico runterkommen. Das Starship sollte dann weiterfliegen und die Erdumlaufbahn erreichen, bevor der Booster im Wasser landet. Natürlich wird SpaceX den Start der gigantischen Rakete LIVE übertragen. 45 Minuten vor dem Launch wird man bereits alles mitverfolgen können. 

Die Rakete ist 120 Meter hoch & wer sich der Größe nicht bewusst ist, hier ein paar Vergleiche:

  • Ein Fußballfeld ist 90 - 120 Meter lang
  • Der südlichste Turm des Stephansdom in Wien ist 136 Meter hoch
  • Nicht ganz fünfmal müsste man den Grazer Uhrturm aufeinander stellen, um die Länge zu erreichen

Livestream von SpaceX 👇

Die Mission Mars 👇

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

*Der Super-Heavy-Booster ist der unterste Teil der Rakete und soll dazu beitragen, dass die Rakete in den Weltraum gelangt. Er ist mit insgesamt 33 Triebwerken ausgestattet, die für den Start und den Aufstieg benötigt werden. Dieser Booster wird nach seiner Landung wiederverwendet.