Die Spritpreise gehen aktuell in der Steiermark durch die Decke - da sind zwei Euro pro Liter an den Tankstellen leider keine Seltenheit mehr. Wer das Auto nicht stehen lassen kann, bekommt von uns die besten Tipps, um ein wenig Sprudel zu sparen. Bis zu 20% Ersparnis sind möglich - da freut sich nicht nur das Geldtascherl, sondern auch das Klima!
Die richtige Fahrweise hilft dir, den Spritverbrauch und damit auch deine Kosten zu senken. Was du tun kannst? Flott beschleunigen, rechtzeitig hochschalten (bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min) und erst dann zurückschalten, wenn der Motor ruckelt oder zu Brummen beginnt!
Bremsen verschwendet Energie. Nutz daher so lang wie möglich die Motorbremswirkung! Nimm beim Heranrollen an eine rote Ampel nicht den Gang raus. Geh frühzeitig vom Gas und lass das Auto zum Beispiel die letzten paar hundert Meter bei eingelegtem Gang zurollen, nicht unmittelbar abrupt abbremsen.
Bei kaltem Motor verbraucht ein Auto am meisten Sprit. Deshalb bei Kurzstrecken lieber aufs Fahrrad oder die Öffis umsteigen. Ist nicht nur gut für das Geldbörserl, sondern auch für die Figur ;)
Sobald der Motor läuft, verbraucht er Sprudel – auch wenn das Fahrzeug nicht fährt (etwa 0,5 bis 1 Liter pro Stunde). Daher: Motor aus, wenn die Leerlaufzeit länger als 20 Sekunden dauert!
Getränkekisten, Katzensand oder irgendein Ramsch: Jedes Stück mehr im Auto bedeutet mehr Gewicht und kostet Kraftstoff! Ursache für diesen Effekt ist die sogenannten Massenträgheit, also der Energieeinsatz, der erforderlich ist, um eine Masse auf eine höhere Geschwindigkeit zu beschleunigen. Also am besten alles raus, was nicht gebraucht wird! Betrifft auch Dachträger, Dachboxen und Fahrradträger!
Kontrollier regelmäßig den Luftdruck, denn zu wenig Luft in den Reifen erhöht den Verbrauch des Autos. Schon ein 0,3 bar verminderter Luftdruck steigert den Rollwiderstand und sorgt somit für unnötigen Mehrverbrauch.