
Regeln für den Ligi-Urlaub
Was du unbedingt beachten solltest
Damit der Partyurlaub nicht zur Katastrophe wird
Das Pfingstwochenende naht und das heißt für viele Sterier - Tutto Gas - auf nach "Litschi"! Trotz mega Partystimmung muss man sich in Lignano aber an bestimmte Regeln halten. Damit auch diesen Sommer die Partys nicht eskalieren haben sich Lokale Beamte, Politiker, Polizei, Einsatzkräfte, Gastwirte und auch eine Person aus dem Innenministerium zusammengetan und die Maßnahmen für dieses Pfingstwochenende festgelegt.
Hier gibt es alle Regeln im Überblick:
Alkoholverkauf:
Wie auch 2022 ist es dieses Jahr verboten auf offener Straße und am Strand Alkohol zu verkaufen. Lokale dürfen auch nur Papp- oder Plastikbecher ausgeben.
Aufenthaltsverbot in der Nacht:
In den Nachstunden ist es dieses Jahr verboten sich auf Strandabschnitten, die nicht bewirtschaftet sind, aufzuhalten. Die Polizei kontrolliert dort streng und es drohen Strafen und Platzverweise.
Auch das Übernachten in Zelten oder Schlafsäcken am Strand oder im Freien ist verboten.
Glasflaschen, Dosen & Melonen:
Im Freien ist es außerdem verboten Glasfalschen oder Dosen zu verkaufen bzw. zu verwenden. Auch der Verkauf von Wassermelonen ist untersagt - warum? Weil Partygäste gerne einmal Hochprozentiges in das Obst füllen.
Musiklautstärke:
Die Lokale müssen ihre Musik an die Dezibel-Regelung anpassen.
Höhere Strafen:
Jede Art von Sachbeschädigung und das Verunstalten des öffentlichen Raumes wird dieses Jahr noch strenger geahndet. Hierzu zählt auch das "Wasser lassen" oder Geschlechtsverkehr im Freien.
Außerdem werden Fontänen in Fußgängerzonen abgeschalten um das Baden bei Nacht zu verhindern und mehr Lokale engagieren zusätzlich private Sicherheitsleute um für Ordnung zu sorgen.
Je nach Vergehen muss man Strafen zwischen 500 und 5.000 Euro zahlen.