Radhelmpflicht

Sicher mit dem Rad unterwegs

Fakten


Es wird wieder wärmer und damit steigt auch das Interesse am Radsport. Die Fahrräder werden also wieder aus dem Keller geholt und entstaubt. Vor der ersten Ausfahrt sollte jedoch abgecheckt werden, ob man die richtige Ausrüstung hat - und dazu gehört auch ein Helm! In Österreich gibt es zwar keine gesetzliche Helmpflicht für Erwachsene, trotzdem wäre sie empfehlenswert. Dadurch könnten viele Unfälle und schwere Verletzungen verhindert werden. Laut ÖAMTC (Stand 2019) tragen in Österreich ungefähr 38 Prozent der Radfahrer einen Helm. Im Vergleich dazu sind es in Graz rund 51 Prozent.


HelmPflicht für Kinder

In Österreich gilt für Kinder bis zum 12. Geburtstag die Radhelmpflicht. Wenn das Kind selbst mit dem Rad fährt, in einem Fahrradanhänger oder auf einem Fahrrad mitgeführt wird, muss es mit einem Helm ausgestattet sein. Die Verantwortung trägt die jeweilige Person, die das Kind im Moment beaufsichtigt. Für Personen ab zwölf Jahren besteht keine Radhelmpflicht mehr. Erwachsene sind zwar nicht dazu verpflichtet, aber ein Helm kann bei Unfällen schwere Kopfverletzungen verhindern und ist deshalb trotzdem auch für Erwachsene empfehlenswert. Vor allem für Sportbegeisterte, die etwas schneller unterwegs sind


Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Sollte es eine allgemeine Radhelmpflicht geben?