Podcast: Raus mit der Sprache

Stimme, Sprechen & Kommunikation

mit deiner Stimme begeistern


Wir alle sprechen … jeden Tag. Die einen mehr, die anderen weniger. Die einen lieben es zu sprechen, auch vor Publikum, sie sind für die Bühne geboren. Andere sind da zurückhaltender, trauen sich vielleicht auch nicht so, glauben die Stimme ist nicht so toll, zu hoch, zu quietschig, zu leise, zu laut … aber das Gute ist: Du hast es in der Hand. Du kannst das ändern. Auch Du kannst mit deinem Instrument Stimme andere begeistern und das macht so richtig Spaß! 😊 

WIE? Das erzähle ich dir in meinem Podcast.

Mein Name ist Christiane Stöckler und ich bin seit über 20 Jahren Radiomoderatorin und ausgebildete Sprech- und Kommunikationstrainerin. Bei Antenne Steiermark bilde ich unter anderem die Kollegen zu Radioredakteuren und Moderatoren aus und ein ganz wichtiger Bereich ist da natürlich die Sprechausbildung.  

Alle Folgen gibt's natürlich auch auf Spotify

GEGENFRAGE/ AUSSAGE

Frage dein Gegenüber „Wieso stellst du mir diese Frage? Was bezweckst du damit“?
Oder kontere mit der Aussage „Du, das verletzt mich, wenn du das so sagst“ 

PROVOKANTERE GEGENFRAGE:
Beispiel:

Frage: „Na, da fehlt dir aber schon die Erfahrung“
Antwort: „woher weißt du denn wieviel Erfahrung ich in diesem Bereich habe?“ oder „Wieviel Erfahrung muss ich denn mitbringen?“ 


ÜBERTREIBUNG:
Beispiel:

Frage: „Was ist dir denn über die Leber gelaufen, du siehst aus wie 3 Tage Regenwetter“!
Antwort: „Ja, ich möchte eine neue Karriere einschlagen, als Wetterfrosch im Fernsehen“ oder „wenn ich die ganze Zeit lache, krieg ich 100 Falten im Gesicht.“ 

 

RETOURKUTSCHE:
Beispiel:

Aussage: „Mit deiner Bluse liegst du aber auch nicht mehr besonders im Trend“
Antwort: „Na da sind wir schon zwei, du scheinst dir ja auch schon lang nix mehr Neues gegönnt zu haben“ 

 

ZUSTIMMEN:
Beispiel:

Aussage: „Bei dir schreit der Friseur aber auch schon ziemlich laut“
Antwort: „Schön, dass das mal endlich jemand bemerkt. Ich dachte schon es sagt überhaupt keiner was!“

 

SELBSTVORWURFTECHNIK:
Beispiel: 

Aussage: „Du bist zu spät.“
Antwort: „Glaubst du, ich bin gern im Stau gestanden?“


ÜBUNGEN:

Frage: Glaubst du, dass du alles weißt? 
Antwort:  

Frage: Für solche Dinge gibst du Geld aus?
Antwort:  

Frage: Bist du schon wieder eingeschnappt?
Antwort:  

Aussage: Du hast aber schön zugenommen!
Antwort:

Übungstext für Folge 14:

  • Anna unEgon essen ungewöhnlich viel Erbsenpüree. 

  • Ihr Onkel Othmar hingegen präferiert Avocados und italienische Oliven. 

  • Er ist Affenpfleger iIngolstädter Tierpark

  • Seine ihm angetraute immer angetrunkene Ehefrau Uschi isst übrigens oft angebratene Ananasscheiben. 

  • Jeden Abend gehen sie alle gemeinsam mit ihrem Hund lachend auf den Berg

  • Dort grillt ein Zwerg ein Pferd auf dem Elektroherd, so ein Lausbub.