
Play Bird
Mario Kart im Wohnzimmer
Die Rennstrecke im Wohnzimmer
Das Renn-Party-Spiel von Nintendo – Mario Kart – geht in die nächste Runde. Mario Kart Live Home Circut verlegt die Rennstrecke in dein Wohnzimmer.
Das neue Game kommt zusammen mit einem etwa 20cm großen Gokart aus Plastik inklusive integrierter Kamera zu dir ins Wohnzimmer. Dazu bekommst du noch 4 Torbögen und zwei Richtungsweiser zum Aufstellen einer Strecke. Und natürlich brauchst du dafür eine Nintendo Switch Konsole.
Und dann geht’s auch schon los. Die Strecke lässt sich relativ einfach im Wohnzimmer oder auch im Büro aufbauen. Durch die Kamera, die im Kart integriert ist, hast du auf deiner Switch-Konsole oder auf dem Fernseher die Sicht vom Kart aus. Und mit der Augmented-Reality-Technologie werden virtuelle Gegner und Items der echten Strecke hinzugefügt.
Heißt: Wenn du im Spiel – klassisch - von einem roten Panzer getroffen wirst – bleibt das Kart auch in der echten Welt stehen. Der Spielspaß ist natürlich enorm. Du kannst die Strecke immer wieder verändern und neue Hindernisse hinzufügen oder auch wieder entfernen.
Ein teurer Spaß
Und dann wird’s auch recht schnell eintönig. Denn es kommt früher oder später der Zeitpunkt beim Mario Kart, wo du einfach mit Freunden spielen willst. Und da gibt’s für mich auch den größten Haken an der ganzen Geschichte. Um gegen Freunde zu spielen, brauchen alle das komplette Mario Kart Live Home Circus Set und das kostet immerhin um die 100 Euro.
Einzelne Karts gibt’s noch nicht. UND auch eine Switch ist pro Spieler zwingend notwendig.
Wenn du angenommen 2 Kinder zuhause hast, dann brauchst du das Mario Kart Live Home Circus Set um je 100 Euro gleich zweimal und eine zweite Switch, die immerhin ca. 330 Euro kostet. Macht also unterm Strich eine Investition von rund 530 Euro.
Fazit
Was für ein geniales Konzept. Nintendo hat es geschafft, Spielzeugautos mit der Augmented Reality Technologie mit einem Nintendo Switch Spiel zu verbinden. Aber nach ein paar gespielten Runden wird schnell klar: Es kann mit einem „normalen“ Mario Kart nicht mithalten. Die Streckenvariation in z.B. Mario Kart 8 ist einfach zu umfangreich. Außerdem fehlt einfach der Reiz, gegen Freunde zu spielen.
Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.