Play-Bird

Super Mario 3D - All Stars

Mario feiert Geburtstag


Vor 35 Jahren erblickt Super Mario Bros. in Japan das Licht der Spielwelt. Gespielt wurde der „Jump ‚n‘ Run“-Klassiker damals noch auf dem Nintendo Family Computer, kurz Famicom. 2 Jahre später hat „Super Mario Bros.“ dann sein Debüt in Europa auf dem NES. Super Mario Bros. ist eines der einflussreichsten Videospiele aller Zeiten. Es hat das Jump&Run-Genre wesentlich geprägt und diente vielen Spieleentwicklern als Inspiration.

 Heute, 35 Jahre später, dürfen wir mit unserem Lieblings-Klempner gemeinsam Geburtstag feiern.  Im Spiel „Super Mario 3D – All Stars“ vereint Nintendo 3 Klassiker in einer Spiele-Sammlung. Wir dürfen uns auf optimierte Versionen von „Super Mario 64“, „Super Mario Sunshine“ und „Super Mario Galaxy“ freuen.




Eine Reise in die Vergangenheit


1996 erscheint mit Super Mario 64 der erste Mario-Titel in 3D-Optik auf der Nintendo 64. Im Schloss von Prinzessin Peach bricht Chaos aus. Allzeit-Bösewicht Bowser verschleppt die Prinzessin und versteckt sämtlich Power-Sterne in den Gemälden des Schlosses. Durch das Sammeln der Sterne arbeitet man sich im Schloss immer weiter nach oben, um dann im finalen Kampf gegen Bowser die Prinzessin zu befreien.

Auf der Nintendo Gamecube gibt es 2002 ein Wiedersehen mit Super Mario. Dieses Mal verschlägt es unseren Italiener auf die Ferieninsel Delfino. Bis heute gilt dieser Titel als „schwarzes Schaf“. Schuld waren unter anderem der zum Teil hohe Schwierigkeitsgrad, eine nicht optimale Kamera und recht wenig optische Abwechslung. Dafür war der „Dreckweg 08/17“, eine auf den Rücken geschnallte, sprechende Wasserdüse, mit der Mario die Level vom Schmutz befreit, ein cooles neues Gadget.

Auf der Nintendo Wii geht’s dann 5 Jahre später in „Super Mario Galaxy“ ins All. Wieder ist es Bowser, der für Chaos sorgt. Super Mario Galaxy ist bis heute eines der beliebtesten und innovativsten Jump&Runs. Auf der Suche nach den Powersternen fliegen wir von Planet zu Planet und werden dabei stets vor neue Jump&Run-Herausforderungen gestellt.



4:3 und limitierte Auflage


Ein Minuspunkt ist jedoch, dass alle 3 Spiele lediglich etwas optisch aufgehübscht worden sind. Das beinhaltet eine höhere Auflösung und die ein oder andere ausgetauschte Textur. Dazu hat man es auch nicht geschafft, das Bildformat von „Super Mario 64“ von 4:3 auf 16:9 umzustellen. Zumindest die Möglichkeit, dass Spieler hier wählen können, wäre toll gewesen.

Nintendo packt die Retro-Keule-Deluxe aus und ist damit auch richtig erfolgreich. Schon jetzt ist „Super Mario 3D – All Stars“ ein Bestseller. Neben der ganzen Nostalgie, die einen zum Kauf des Spieles bewegen, ist es auch die Exklusivität. Nintendo hat die Auflage des Spiels im Handel limitiert und im Nintendo eShop ist das Spiel nur bis 31.03.2021 erhältlich.

Play-Bird Super Mario 3D - All Stars

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.