Parken im Naherholungsgebiet

Darf das Parken dort auch was kosten?

zahlen fürs parken in naherholungsgebieten?


Frühlingsbeginn bedeutet auch Lust auf die Natur 🌳 Aber ein immer wiederkehrendes Problem bei schönem Wetter ist die Suche nach einem freien Parkplatz. Die Konflikte zwischen Wanderern, Grundbesitzern und Gemeinden sind somit vorprogrammiert. Straßen und Einfahrten werden zugeparkt, parkende Autos blockiert und es entsteht unnötig produzierter Stau. 

Am Grazer Hausberg, dem Schöckl, spielt sich vor allem am Wochenende auch so einiges ab. Sogar die Polizei muss immer wieder ausrücken. Laut dem St. Radegunder Bürgermeister Hannes Kogler soll das Problem mit Parkgebühren und einem Parkleitsystem aus der Welt geschaffen werden. Zusätzlich sollen Öffi-Angebote zu einer Entspannung der Lage beitragen.
Bereits jetzt könnt ihr aus Graz, ausgehend von Andritz oder vom Andreas-Hofer-Platz, mit dem RegioBus 250 anreisen.
In Kürze soll in Faßlberg ein neuer Busbahnhof mit Park & Ride Parkplätzen eröffnet werden.

Für 3 Stunden Parken zahlt man in Zukunft 2,50 Euro. Ein Tagesticket liegt bei 4 Euro und ein Jahresticket bei 80 Euro. Zumindest gilt das für den Schöckl.
Im Gegenzug sollen am Schöcklkreuz eine WC-Anlage, ein Mülltrennsystem und Ladestationen für E-Autos und E-Bikes errichtet werden.

Was sagst du zu dieser Thematik? Wärst du bereit, für das Parken in Naherholungsbieten eine Gebühr zu zahlen? 


Was sagst du dazu?