Ökosoziale Steuerreform

Was sich ändert und wer profitiert

FAMILIEN, SELBSTSTÄNDIGE & PENSIONISTEN


Mit Juli 2022 tritt die nächste Stufe der Ökosozialen Steuerreform in Kraft. Die lässt Menschen mit mittleren Einkommen mehr in der Geldtasche, kostet gleichzeitig aber auch Geld. Wer im Jahr zwischen 18.001 und 31.000 Euro verdient, zahlt in Zukunft nur mehr 30 statt wie bis dato 35 Prozent Lohn- und Einkommenssteuer. Im besten Fall bleiben so pro Jahr 650 Euro mehr in der Tasche. Für kleine Einkommen werden die Krankenversicherungsbeiträge ab Juli 2022 gesenkt, beginnend mit 1,7 Prozent. Davon profitieren insbesondere einkommensschwachen Personen und Familien. Der Familienbonus steigt von 1.500 auf 2.000 Euro pro Kind und Jahr. Das bringt pro Kind 500 Euro mehr Geld am Konto. Hinzu kommt die Erhöhung des Kindermehrbetrages auf 450 Euro. Die Senkung der 3. Einkommensteuerstufe von 42 auf 40 Prozent kommt ab Juli 2023, hier ist eine maximale Entlastung von bis zu 580 Euro im Jahr möglich.


Je höher das Einkommen ist, desto mehr wirkt sich die Steuerreform aus. Das gilt für Arbeitnehmer, Selbständige, Landwirte und auch Pensionisten gleichermaßen. Selbstständige oder Landwirte mit einem Jahreseinkommen über 45.000 Euro netto profitieren am meisten von der Steuerreform. Ihnen bleibt um die 1.500 Euro pro Jahr mehr.



KLIMABONUS

Ab 1. Juli 2022 bekommen alle Menschen, die in Österreich leben, einen Klimabonus ausgezahlt. Zwischen 133€ und 200€ im gibt es in der Steiermark. Kinder unter 18 Jahren bekommen 50 Prozent des Bonus.

WIESO BEKOMMEN WIR DEN BONUS?

Ab 01. Juli 2022 tritt die CO2-Bepreisung im Rahmen der öko-sozialen Steuerreform in Österreich in Kraft. Das bedeutet, dass CO2 einen Preis bekommt und die Energiekosten und Spritpreise teuer werden. Das Prinzip dahinter: Je weniger CO2 verbraucht wird, desto mehr bleibt vom Klimabonus übrig. So zahlt sich Klimaschutz auch finanziell aus.

1,5 Millionen Tonnen an CO2 werden durch den CO2-Preis etwa 2025 eingespart. Zum Vergleich: 80 großgewachsene Buchen brauchen ein Jahr, um eine Tonne CO2 aus der Luft zu holen. 🌳

SO FUNKTIONIERT DIE AUSZAHLUNG

Das Klimaministerium kümmert sich um die Auszahlungen - sie haben alle notwendigen Daten vom Finanzministerium bzw. der Pensionsversicherung und deshalb gibt's die Auszahlung automatisch und du musst keinen Antrag stellen. 💸