80.000 "Chancen" auf Alarm

Die neue Überwachungszentrale Steiermark

Neue Überwachungszentrale im Look einer Raumschiff-Kommandozentrale


Seit Juli 2022 heißt es - was steirische Tunnelwarten angeht - aus 2 mach 1! Was sich auf den ersten Blick nach Sparstift-Maßnahmen anhört, ist auf den zweiten Blick allerdings am besten in drei Worten zu beschreiben. Die Überwachung der steirischen Straßen soll schneller, sicherer und sparsamer werden!

Am Standort Hausmannstätten laufen die Fäden von ca. 5.000 Kilometern Landesstraßennetz und 26 Straßenmeistereien zusammen. In Zahlen:

  • 230 Ampelanlagen (110 Stadt Graz, 120 in weiteren steirischen Städten)
  • 9 Wetterkameras (werden ab 2023 in STEDIS eingebunden)
  • 39 Pumpstationen und Gewässerschutzanlagen
  • 21 Tunnel (Gesamtlänge rund 23 Kilometer)
  • 7 Glatteiswarnanlagen
  • 2 Verkehrsmanagementsysteme (Verkehrsrechner: Landespolizeidirektion Graz und Straßenmeisterei Leoben)
  • 1 Lawinenradar

Mit der nach technologischem Standard modernsten Anlage Österreichs startet die Steiermark in ein Zukunftsprojekt...


Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang (SPÖ)


Statement von Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang

Steiermark Reporter Markus Terrant im Interview mit Projektleiter Christian Schantl


Projektleiter Christian Schantl

Mit der neuen Überwachungszentrale kann auch das Verkehrsservice für Antenne-Hörer:innen noch besser angeboten werden! Egal ob auf UKW, im Stream oder der App!

GUTE FAHRT!

Neue Überwachungszentrale Seiermark in Hausmannstätten

alle Bilder anzeigen (5)