Max Macht Schule

ABZ Hafendorf

Wir finden das richtige für dich


Bei Max Macht Schule besucht Max Prasch alle 21 land-, forst- und ernährungswirtschaftlichen Fachschulen der Steiermark. Wir zeigen dir die Inhalts- und Ausbildungsschwerpunkte aller Schulen, um für dich die beste Ausbildungsmöglichkeit zu finden. Von Kinderbetreuung oder Pflegeassistenz, über die Skilehrerausbildung bis hin zu landwirtschaftlichen Klassikern wie Wein- und Obstbau sowie Kräuterverarbeitung ist alles mit dabei.


Agrarbildungszentrum Hafendorf

Nach der Fusion zweier Standorte umfasst das Agrarbildungszentrum Hafendorf zwei große Ausbildungsmodule: Land- und Forsttechnik sowie Land- und Ernährungswirtschaft

Schwerpunkte Land- und Forsttechnik

  • Rinderzucht
  • Forstwirtschaft
  • Landtechnik
  • Direktvermarktung
  • Maschinenbautechnik (freiwilliger 4. Jahrgang)

Schwerpunkte Land- und Ernährungswirtschaft

  • Öko und Wirtschaft
    • Direktvermarktung
    • Lebensmitteltechnik
    • Pferdewirtschaft (im praktischen Unterricht wählbar)
    • Zusatz: Käsekenner und Caterer
  • Gesundheit und Soziales
    • Grundausbildung für den Pflege- und Gesundheitsbereich
    • Zusatz: Heimhelfer
    • Basismodul für die medizinische Fachassistenz

Begleitet wird der theoretische Unterricht von regelmäßigen Praxiseinheiten. Das bedeutet, dass sich nach Abschluss der Fachschule die Lehrzeit für alle Lehrberufe, die in der Lehrberufsliste eine drei-, dreieinhalb- oder vierjährige Lehrzeit festlegt, um ein Jahr verkürzt. 



Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Max Macht Schule - ABZ Hafendorf

alle Bilder anzeigen (42)

Genaue Infos zu allen steirischen land-, forst- und ernährungswirtschaftlichen Fachschulen findest du hier.

Partner