955.796 Steirerinnen und Steirer waren für die Landtagswahl am 24. November wahlberechtigt und durften ihre Stimme abgeben.
Kleine Zeitung
Die ÖVP hat bei der Steiermark-Wahl klar den ersten Platz belegt.
Die KPÖ bleibt im Landtag, die NEOS schafften den Einzug. Nikolaus "Niko" Swatek ist mit nur 28 Jahren der jüngste der Spitzenkandidaten bei der Steiermark-Wahl.
102.846 Wahlkarten - so viele wie noch nie - wurden für die Landtagswahl ausgegeben. Rund 88.400 davon dürften für die Briefwahl oder die Wahlkarten-Wahl in "fremden" Wahlkreisen verwendet werden. Diese Stimmen werden erst am Montag ausgezählt.
Liezen:
Murau:
Murtal:
Leoben:
Leibnitz
Bruck-Mürzzuschlag
Weiz
Hartberg-Fürstenfeld
Südoststeiermark
Graz-Umgebung
Graz
Voitsberg
Deutschlandsberg
Der Landtag Steiermark ist das Parlament unseres Bundeslandes. Er setzt sich aus 48 Mitgliedern zusammen, die für die Dauer einer Gesetzgebungsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Sie kommen aus allen Bevölkerungsschichten und Regionen, sind bei ihrer Tätigkeit an keinen Auftrag gebunden, sondern nur der Rechtsordnung und ihrem Gewissen verantwortlich.
An der Spitze des Landtages steht die Erste Präsidentin/der Erste Präsident, die/der durch die Zweite und Dritte Präsidentin/den Zweiten und Dritten Präsidenten vertreten werden kann. Die Abgeordneten wählen aus ihren Reihen das Präsidium des Landtages.
Der Landtag übt die Gesetzgebung des Landes einschließlich der Landesverfassungsgesetzgebung aus. Auf Grund der Kompetenzverteilung in der österreichischen Bundesverfassung kommt dem Landtag eine Reihe von wichtigen Gesetzgebungsangelegenheiten zu.
Die wichtigsten Aufgaben des Landtages sind folgende: