
Kinoklug
Zwei "Kurz"-Filme
Sebastian Kurz: Ein Name, zwei Filme!
Kurz - der Film (Kinostart: 7.9.2023)
Die Geschichte eines jungen Mannes, der in kürzester Zeit eine bemerkenswerte Karriere in der Politik vollzieht. Mit einer jungen, für das politische Establishment forschen Art und Weise, schafft es Sebastian Kurz, sich nicht nur Gehör zu verschaffen, sondern vor allem: Sich und seine politischen Ideen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stellen. Staatssekretär mit 24 Jahren, Außenminister mit 27 und nach zwei Wahlsiegen als Obmann der Volkspartei: Bundeskanzler. Mit nur 31 Jahren. Nach seinem Rücktritt 2021 ist Kurz mit nur 37 Jahren der jüngste Ex-Kanzler der österreichischen Geschichte. So die außergewöhnliche und Aufsehen erregende Historie. Doch auch nach seinem Schritt in die internationale Privatwirtschaft und vermeintlichen Flucht aus dem Rampenlicht bleibt Sebastian Kurz Thema.
Quelle: cineplexx.at
DAS FAZIT UNSERER KINOKLUG HÖRST DU HIER 👇
Kinoklug-Fazit
Das sagt Sebastian Kurz zum Film
Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.
Projekt Ballhausplatz (Kinostart: 21.9.2023)
2010 katapultiert sich Sebastian Kurz per Geilomobil ins Zentrum der Aufmerksamkeit, kurz darauf ist er Integrationsstaatsekretär, Außenminister, ÖVP-Chef und schließlich 2017 Kanzler. Der Weg an die Spitze war akribisch geplant, unlautere Mittel inklusive. Die Macht über den Staat war in der Hand ein paar weniger Menschen, seinen „Prätorianern“, wie sie sich selbst bezeichneten. Die Medien, zunächst skeptisch, liegen Kurz bald zu Füßen. In Deutschland feiert die Bild-Zeitung den „Klartext-Kanzler“ aus Österreich bis heute. Man möchte meinen, ein Comeback stehe im Raum, während in Österreich die Aufarbeitung gerade erst in die Gänge kommt. Das türkise System wollte die Republik umkrempeln, die Macht auf wenige Personen im engsten Zirkel rund um Sebastian Kurz konzentrieren. In Europa und auch in der Innenpolitik dominierte rechtspopulistische Ausgrenzung von sozialen und ethnischen Minderheiten. Und dann kam Ibiza. Die Ermittlungen rund um das Skandalvideo der FPÖ-Politiker führten schließlich zum Fund einer Festplatte mit den tausenden Chats, deren Aufarbeitung das System Kurz zu Fall brachte.
Quelle: cineplexx.at
DAS FAZIT UNSERER KINOKLUG HÖRST DU HIER 👇
Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.