Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat am 24. November die Ermittlungen in der Causa-Ischgl eingestellt. Es kommt zu keiner Anklage. Der Akt hat 15.000 Seiten umfasst und gesamt sind 27 Personen vernommen worden. Vor allem die Maßnahmen nach dem ersten Coronafall, die Erlassung und Umsetzung von Verordnungen und die weiteren Verkehrsbeschränkungen in Ischgl bzw. die Quarantäne im Paznauntal sind geprüft worden.
Sie haben nicht versagt, sie haben die Lage nur falsch eingeschätzt. So die Staatsanwaltschaft. Die Chronologie der "Fehleinschätzungen" liest du hier 👇
Datum | Das ist passiert: |
---|---|
29.02.2020 | Bei einem Iclandair Flug aus München gibt es 15 Coronafälle. Alle waren in Ischgl. |
05.03.2020 | Island ernennt Ischgl zum Risikogebiet. Namen von Infizierten werden an die Tiroler Behörde weitergeleitet. |
07.03.2020 | Ischgl meldet den erste offiziellen Coronafall. Ein Mitarbeiter der Aprés-Ski-Bar "Kitzloch", der sich vermutlich bei einem Gast angesteckt hat. Es ist "eenig wahrscheinlich, dass es in Tirol zu Ansteckungen gekommen ist", so Landessanitätsdirektor Katzgraber. |
09.03.2020 | Der Kitzloch-Mitarbeiter hat 15 Menschen im direkten Umfeld angesteckt. |
10.03.2020 | Die Kitzoch-Bar und weitere Aprés-Ski-Lokale schließen. Quarantäne gibt es keine. |
12.03.2020 | Vorzeitiges Ende der Skisaison verkündet. |
13.03.2020 | Die Österreichische Bundesregierung erklärt Ischgl und das Paznauntal zum Risikogebiet und verhängt eine Quarantäne. Deutschland erklärt ganz Tirol zum Risikogebiet. Urlauber werden angewiesen nach Hause zu fahren und in Quarantäne zu gehen. Kontrolliert wird das aber nicht. |
14.03.2020 | Einige Touristen kehren wegen fehlender Reiseverbindungen in Hotels ein. Tirol weiß von vier Fällen. Laut einem Innsbrucker Hoteliers waren es allerdings hunderte. |
15.03.2020 | Einige Skilifte laufen immer noch. Im Internet kursieren Fotos von hunderten Skifahrern die dicht zusammen auf Sonnenterrassen neben der Piste sitzen. |
16.03.2020 | In Deutschland gibt es mehrere Krankheitsfälle die in Ischgl ihren Ursprung haben. In Norwegen sind es fast 500 Fälle. Das ist die Hälfte aller erkrankten in dem skandinavischen Land. Auch in Dänemark werden Coronafälle aus dem Paznautal. |
17.03.2020 | Kritik an Tiroler Behörden werden lauter: Skisaison ist zu spät beendet worden. Touristen sind unkontrolliert ausgereist. Gesundheitsminister Anschober gibt bekannt, dass ganz Tirol als Risikogebiet eingestuft wird. |
18.03.2020 | Touristen wurden laut einigen Hoteliers nach der Quarantäne-Verhängung vor die Tür gesetzt. Sie haben notgedrunken andere Unterkünfte finden müssen. Die Tiroler Behörden sollen dabei geholfen haben. |
19.03.2020 | Die Zahl der Infektionen steigt immer weiter. Die Landesregierung verhängt die Quarantäne für alle 279 Gemeinden Tirols. |