Günther-Jauch-Bitcoin-Skandal

Fake News im großen Stil

Der Fernsehmoderator Günther Jauch soll innerhalb kürzerster Zeit über die Bitcoin-Handelsplattform "Bitcoin Revolution" reich geworden sein – das behauptet zumindest ein Artikel, der im Netz seine Runden zieht. Darin wird ganz genau veranschaulicht, wie Rauch zu der Idee gekommen sei – "Wer wird Millionär"-Kandidaten hätten Jauch den erfolgversprechenden Tipp gegeben.

In dem Artikel geht es jedoch nur darum, Werbung anzuzeigen bzw. Werbelinks einzubauen und das Bitcoin-Trading Modell zu bewerben. Die Webseite besitzt weder Impressum, Datenschutzangaben oder sonstige Herkunftsmerkmale.

Falsche Zitate

Im Artikel wird nicht nur Jauch benutzt, sondern auch andere Prominente werden in erfundenen Zitaten erwähnt. So etwa Dieter Bohlen und Boris Becker. Auch gefälschte Nutzerkommentare sind zu finden: sie berichten, wie erfolgreich das Modell sei.

<

Screenshot: patienthelp.org


Was sind kommerzielle Fake-News?

  • Enthalten einen pseudoredaktionell erstellten Inhalt, ohne Wahrheitsgehalt
  • Der Inhalt muss auch in keinem Zusammenhang mit der Schlagzeile stehen
  • Es erscheint in Form einer News oder Nachrichtenwebsite, ist aber keine.
  • Der Inhalt greift ein Verlangen/Angst auf, um geklickt zu werden.
  • Der Inhalt ist nebensächlich. Hauptsächlich ist die Werbung.

<

Screenshot: patienthelp.org