
Großbaustelle in Graz
Neue Straßenbahn-Streckenführungen
Die neue Streckenführung kommt
Es ist soweit - ab 20. Februar wird der Griesplatz freigeräumt und die Neutorgasse gesperrt. Grund dafür ist die neue Streckenführung für die Straßenbahnen ab 2025. Für Pendler gibt es dann eine neue Bushaltestelle, denn der Andreas-Hofer-Platz steht bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung. Natürlich gibt es Ersatzhaltestellen und vieles Mehr.
Hier hast du einen Überblick 👇
Neuer Busbahnhof
Am Roseggerkai bei der Österreichischen Gesundheitskasse wird der neue Busbahnhof errichtet. Südlich der Zimmerplatzgasse sind vier neue Haltestellen errichtetet worden. Sie werden für die Buslinien aus dem Süden, dem Südwesten und auch aus der Weststeiermark als Endhaltestelle fungieren. So rücken die Linien auch näher ins Zentrum und wird somit auch leichter per Fuß erreicht.
Diese Linien sind betroffen: 600, 620, 650, 671, 681, 691, 720, 760, 761
Neue Streckenführung in der Innenstadt
Die Baustelle rund um den Griesplatz ist aber lang noch nicht alles. Insgesamt werden rund 1.153 Kilometer neue Straßenbahnstrecke gebaut. Ende 2025 soll die Entlastungsstrecke zwischen Jakominiplatz und Annenstraße in Betrieb gehen. Der Ausbau der Strecke soll eine höhere Straßenbahnfrequenz und eine Ausweichmöglichkeit bei Behinderungen in der Innenstadt bringen.
Hier der Überblick 👇
Betroffene Linien | |
---|---|
Aus dem Südwesten von Graz bzw. aus der Weststeiermark Linie 600, 620, 650, 671 bzw. 681, 691, 720, 760, 761 | Diese Linien haben ihre neue Endhaltestelle nun zentrumsnah am neuen Busbahnhof bei der Gesundheitskasse (ÖGK) am Roseggerkai. Stadtauswärts halten die Busse auch am Griesplatz (Apotheke) bzw. am Beginn der Rösselmühlgasse. |
Von Trofaiach nach Graz Linie X81 | Diese Linie fährt ab 27. Februar vom Hauptbahnhof weiter über Hotel Weitzer zum Griesplatz (Apotheke). Einstiegshaltestellen sind am Griesplatz (Apotheke), Andreas-Hofer-Platz (Marburger Kai) und Hauptbahnhof. |
Von Hartberg und Fürstenfeld nach Graz Linien X30, X40, 300, 470 (Ries) bzw. X31, X41 (Autobahn) | Diese Linien halten unverändert zum Opernring und fahren weiter über Marburger Kai (Haltestelle A.-Hofer-Platz/Linie 67), Schloßbergbahn (neu) und Lendplatz zum Hauptbahnhof. Stadtauswärts halten die Busse zum Einsteigen an den Haltestellen Hotel Weitzer, ÖGK und Jakominiplatz (Steirerhof) bzw. Friedrichgasse, Jakoministraße und Dietrichsteinplatz. |
Von Gleisdorf, Eggersdorf nach Graz Linien 350, 351, 352, 420 | Diese Linien halten beim Opernring weiterhin nur zum Aussteigen. Zum Einsteigen fahren die Busse über den Radetzkyspitz zum Jakominiplatz (Steirerhof). |
Von Weiz/St. Radegund nach Graz Linien 200, 201, X20, 250 | Diese Linien bleiben neu beim Rosarium (vis-à-vis der Oper) zum Aus- und Einsteigen stehen. Der Jakominiplatz (Steirerhof) bleibt in der ersten Phase als weitere Einstiegsstelle bestehen. |
Von St. Stefan im Rosental nach Graz Linien 500, X50 | Diese Linien halten wie gewohnt beim Opernring und fahren dann weiter zur Endhaltestelle Griesplatz. Einstiegsmöglichkeiten stadtauswärts sind die neuen Haltestellen Friedrichgasse und Jakoministraße sowie die bestehende Haltestelle Dietrichsteinplatz. |
Aus dem Südosten von Graz (St. Marein, Hausmanstätten, Fernitz) Linien 430, 431, 440/441, 510, 521 | Die Bedienung der RegioBus-Haltestellen Jakominiplatz über die Reitschulgasse bleibt vorerst unverändert. |