Feuerlöscher

Gesetzlich vorgeschrieben?

Keine gesetzliche Pflicht in Haushalten, ABER...


- In Garagen und Heizräumen müssen Feuerlöscher vorhanden sein

- Feuerlöscher können Leben retten und schlimme Brände vermeiden

- Optimal wäre ein Feuerlöscher pro Etage

- Bevor man sich einen Feuerlöscher zulegt, sollte man sich überlegen, welcher Brand ausbrechen könnte und welche Art von Feuerlöscher man benötigt (Pulverfeuerlöscher, Schaumfeuerlöscher, Kolendioxid-Löscher). Welche Art von Brand effektiv gelöscht werden kann, beschreiben die Brandklassen.

Die Buchstaben auf den Feuerlöschern stehen für die Brandklassen:


  • A: Feste Stoffe (Holz, Papier, Stroh, Autoreifen, Textilien, Kohle)

  • B: Flüssig oder flüssig werdende Stoffe (Kunststoffe, Benzin, Fette, Öle, Harze, Wachse)

  • C: Gase (Methan, Wasserstoff, Propan, Acetylen)

  • D: Metalle (Aluminium, Natrium & Legierungen)

  • F: Fette (z.B. Friteusenbrände)

Steiermark Reporter Roland Schmidt im Interview mit Brandschutzexperten Bernhard Weinrauch