Weihnachten, Black Friday, Cyber Monday und Corona
Das alles sind Gründe, warum der Onlinehandel aktuell wieder so richtig boomt. Mit dem Ansteigen des Onlineshoppings, steigen aber auch die Betrügereien im Internet und damit kommt es auch vermehrt zur falschen Online-Shops. Wir haben für dich recherchiert, wie du solch einen Shop erkennen kannst und nicht in eine Falle tappst.
- Zu gut, um wahr zu sein
Das es immer wieder online günstigere Preise entdeckt werden, als anderswo ist ja bekannt. Ist der Preis aber wirklich schon zu gut, ist er eventuell auch nicht echt. Vergleich vorher also unbedingt die Preise.
- Prüfsiegel
Für Online-Shops gibt es einige offizielle Prüfsiegel, die vertrauenswürde Händler auszeichnen. Diese kontrollieren die Datenschutzrichtlinien, ob der Bestellvorgang transparent ist und ob auch alle Informationen angegeben sind. Für Österreich gibt es das E-Commerce-Gütezeichen. In Deutschland gibt es dann noch Trusted Shops, TÜV Süd, EHI Retail Institut und mehr.