Entlastungen für 2023

neue Verordnungen bringen mehr Geld

Entlastungen bei Strompreisbremse und co. bringen mehr Geld


Klimabonus

Im kommenden Jahr gelten für den Klimabonus dieselben Voraussetzungen wie schon 2022. Im neuen Jahr wird der Klimabonus aber regional gestaffelt ausgezahlt. Das heißt: je nach Wohnort, je nach guter/schlechter Öffiverbindung bekommen wir zwischen 100 und 200 Euro.


Strompreisbremse

Die Strompreisbremse gilt bis Ende Juni 2024 und soll eine Entlstung von bis zu 500 Euro jährlich bringen. 


Netzkostenzuschuss

Ab Jänner gibt es einen Netzkostenzuschuss von bis zu 200 Euro jährlich. Damit soll vor allem Haushalten mit geringem Einkommen geholfen werden. 


Heizkostenzuschuss

450 Millionen Euro hat der Bund für den Heizkostenzuschuss zur Verfügung. Wir bekommen jedes Jahr eine Einmalzahlung zwischen 200 und 400 Euro

Erhöhung der Pensionen 

Das Gesamtpensionseinkommen wird bei einer Höhe von bis zu 5.670 um 5,8 Prozent erhöht. Ist der Betrag höher, wird dieser um einen pauschalen Betrag von 328,86 Euro erhöht


Teuerungsabsetzbetrag

Bei der Arbeitnehmerveranlagung kann der Teuerungsabsetzbetrag von 500 Euro beantragt werden. Anspruch haben Pensionisten und Arbeitnehmer mit geringem Einkommen.


längerfristige Maßnahmen

Mit 1.Jänner 2023 werden die Abschaffung der kalten Progression, die Senkung der Lohnnebenkosten sowie die Valorisierung der Familien und Sozialleistungen wirksam. Diese Maßnahmen sollen uns eine langfristige Entlastung bringen.

Entlastung für Familien

Der Familienbonus Plus wird auf bis zu 2000 erhöht. Außerdem gibt es eine Aufstockung bei der Familienbeihilfe.