Dürre in Europa

Wasserpegel deutlich unter dem Schnitt

Hitze hält weiter an


Die Dürre in Europa nimmt kein Ende. In Italien versucht man jetzt mit Verboten Wasser einzusparen. Dort ist es in besonders betroffenen Regionen verboten, Gärten und Sportplätze zu bewässern, Autos zu waschen oder Pools einzulassen. In der Steiermark sind wir zwar noch nicht so weit, ausgeschlossen sind Maßnahmen wie diese aber nicht.

Sollte der erhoffte Niederschlag im Herbst nicht kommen, so wird im Grazer Becken der absolute Tiefststand seit Aufzeichnungen erreicht. Gerade deshalb sollten wir besonders sorgsam mit unserem Trinkwasser umgehen und selbst versuchen, im Haushalt Wasser einzusparen.


Elisabeth Schwarzl im Interview mit Johann Wiedner Leiter der Wasserwirtschaftsabteilung

Grundwasserpegel Grazerfeld in Zettling


Grundwasserpegel Leibnitzerfeld in Wagna

Grundwasserpegel Unteres Murtal in Donnersdorf

Wasserverband investiert in Zukunft


Ab 2024 sichern künftig zwei weitere Brunnen die Trinkwasserversorgung der Bürgerinnen und Bürger im Grazerfeld Südost noch verlässlicher ab: Der Wasserverband Grazerfeld Südost investiert in die Versorgungssicherheit.

Die beiden neuen und bewilligten Brunnen in der Gemeinde Gössendorf garantieren ab Mitte 2024 eine Entnahmemenge von rund 60 Liter Wasser pro Sekunde. Damit liefern sie fast die doppelte Kapazität als die bisherigen Brunnen.

Bis die beiden Brunnen in Betrieb gehen, dauert es allerdings noch ein wenig: Der Baubeginn des Projekts ist für den Winter 2022/2023 geplant, die Bauzeit beläuft sich auf rund eineinhalb Jahre.