Banken nervös

Größter Kollaps seit 2008

bankrott


Nachdem in den USA die SILICON VALLEY BANK (SVB) pleite gegangen ist, geht in der Branche die Sorge um, dass sich andere Banken angesteckt haben und uns eine globale Finanzkrise wie schon 2008 bevorsteht.

Die auf die Finanzierung von Technologiefirmen in Kalifornien spezialisierte Bank setzt bereits zahlreiche Start-ups unter Druck, die nun Probleme haben, ihre Mitarbeiter weiterzuzahlen.

Die US-Regierung hat bereits angekündigt, die Einlagen der Kunden abzusichern. 

Laut Experten ist die extreme Zinspolitik der US-Notenbank (FED) mitverantwortlich an der Pleite der Bank. Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) mit Sitz in Santa Clara ist der größte Kollaps seit der globalen Finanzkrise von 2008.

Das Institut hatte Ende 2022 Vermögenswerte von 209 Milliarden Dollar in der Bilanz und war damit die Nummer 16 der US-Bankenbranche.

Keine Angst in Österreich

Vor einem ähnlichen Kollaps einer österreichischen Bank braucht man aber keine Angst haben. Direkte Auswirkungen auf die heimischen Banken wird die SVB nicht haben, sagt die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA).