
Arbeitnehmerveranlagung 2023
So viel Geld bekommen wir heuer zurück
Arbeitnehmerveranlagung – warum jetzt?
Bis Ende Februar haben die Arbeitgeber Zeit, die Jahreslohnzettel beim Finanzamt abzugeben. Deshalb ist Anfang März der perfekte Zeitpunkt für die Arbeitnehmerveranlagung. Und da gibt es aufgrund der Teuerung einige Steuerzuckerl für uns.
Viel Geld für Familien
Den Teuerungsabsetzbetrag bekommt jeder automatisch, der seine Arbeitnehmerveranlagung macht. Er beträgt bis zu 500 Euro.
Die Negativsteuer wurde erhöht. Das heißt, auch Menschen mit einem niedrigeren Einkommen bekommen zu ihrem Gehalt noch etwas dazu. Noch dazu gibt es den Familienbonus plus. Für Kinder unter 18 sind das 2.000 Euro – für Kinder über 18 sind es statt 500 immerhin 650 Euro. Für AlleinerzieherInnen oder AlleinverdienerInnen gibt es den Kindermehrbetrag. Da gibt es noch einmal pro Kind 550 Euro.
Mehr Pendlerpauschale
Bei der Pendlerpauschale gibt es einiges zu beachten. Wer seine Pendlerpauschale nicht monatlich über sein Gehalt bezieht, sondern über die Arbeitnehmerveranlagung, bekommt eine Übungseinheit im Kopfrechnen: Im Mai 2022 wurde die Pendlerpauschale bzw. der Pendlereuro erhöht, bitte beachtet das unbedingt, damit ihr auf den richtigen Betrag kommt.
Tipps von den Profis
Die Arbeiterkammer Steiermark bietet ab 8. März 2023 an den Steuerspartagen Beratungen rund um das Thema Arbeitnehmerveranlagung an. Weitere Infos zur Terminvereinbarung gibt’s online.