Das Prinzip ist einfach. Speziell in der Vorweihnachtszeit bemühen sich alle, die etwas zu verkaufen haben um Lockangebote. Und auf der anderen Seite lauern die Schnäppchenjäger. Online kommt aber eine dritte Seite ins Spiel: Cyber-Kriminalität. Verbrecher, die es mit immer gefinkelteren Methoden auf unser Geld und unsere Daten abgesehen haben.
Im Wesentlichen kann man die aktuelle Version der Internet-Kriminalität in drei Bereiche einteilen. Welche das sind und woran man merkt, dass es da jemand nicht ehrlich meint, hat unser Steiermark-Reporter Markus Terrant von Thorsten Behrens (Watchlist Internet) erfahren.