29.09. | Weltherztag 💛

Spannende Fakten & nützliches Wissen

Der 29. September ist der Weltherztag, er soll jeden einzelnen dazu motivieren, den Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einem Schlaganfall vorzubeugen. Wir haben die spannendsten Fakten rund um das Herz und die wichtigsten Infos zur Herzgesundheit für dich:

 Hast du gewusst...

Herzen schlagen gemeinsam

Hast du gewusst, dass sich der Herzschlag bei verliebten Paaren anpasst und im gleichen Takt schläft, wenn sie sich drei Minuten lang in die Augen schauen? Wieso das so ist, können Wissenschaftler bis heute nicht genau sagen.

100.000 Kilometer

Hast du gewusst, dass du in deinem Körper rund 100.000 Kilometer Blutgefäße hast? Das heißt, sie würden fast zweieinhalb mal um die Erde reichen. Dein Herz muss das Blut bis in jedes noch so kleine Gefäß pumpen - eine echte Meisterleistung.

So stark ist dein herz

Nimm einen Tennisball in die Hand und drücke ihn so fest zusammen, bis er eine leichte Delle bekommt. So viel Kraft muss dein Herzmuskel aufwenden, um das Blut durch deinen ganzen Körper zu pumpen - 70x pro Minute.

Musik für's herz

Hast du gewusst, dass Musik dein Herz stärken kann? Bei Patienten mit Herzerkrankungen wurde festgestellt, dass es ihre Gefäßfunktion verbessert, wenn die 30 Minuten Musik hören, die ihnen gefällt.

💛 Herzgesundheit 💛

Ernährung


Durch die Ernährung kann die Verkalkung der Gefäße beschleunigt oder verlangsamt werden - deshalb ist sie besonders wichtig, denn mit der Zeit führen Ablagerungen zu einer Verengung oder sogar zur Verstopfung von Arterien. Als "herzgesundes" Essen gilt die Mittelmeerküche:

  • Obst
  • Gemüse
  • Vollkornprodukte
  • Nüsse
  • Fisch

Sport


Bewegung ist wichtig - das wissen wir alle, doch manchmal kann die Motivation, die Ideen oder die Zeit fehlen. Doch selbst kleine Änderungen in deinem Alltag können dein Herz stärken. Zum Beispiel:

  • 30 Minuten spazieren gehen
  • Treppen steigen statt mit dem Lift fahren
  • Leichte Yoga-Übungen beim Fernsehen
  • Kurze Strecken zu Fuß gehen

Im Optimalfall wären es 10.000 Schritte pro Tag, doch jeder kleine Fortschritt zählt :)

Stress vermeiden


Dauerstress wirkt sich nicht nur negativ auf den Körper, sondern auch auf die Psyche aus: Man treibt weniger Sport, schläft weniger und isst nicht ausreichend oder das falsche. Durch den Stress schüttet der Körper Adrenalin und Cortisol aus und das kann das Herz schneller und unregelmäßiger schlagen lassen, die Blutgefäße verengen und sogar zum Herzinfarkt führen. Das kann dir helfen:

  • Sport, Yoga
  • Progressive Muskelentspannung
  • Autogenes Training
  • Hilfe von einem Experten (z.B. Psychologe)

Gut zu Wissen

Und wie du es wahrscheinlich schon vermutet hast: Alkohol und Zigaretten schädigen das Herz. Zwar bekommen Menschen, die etwas Alkohol trinken, seltener einen Herzinfarkt, aber für alle anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen trifft aber das Gegenteil zu. Auch wenig Alkoholkonsum erhöht das Risiko für   Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen.


Vorsorgeuntersuchung

Das aller wichtigste ist die Vorsorgeuntersuchung, damit Krankheiten früh erkannt und behandelt werden können. Ab 18 Jahren kann das bei der Hausärztin oder dem Hausarzt gemacht werden. Auch Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können zur Jugendlichenuntersuchung gehen.

Infos zur Vorsorgeuntersuchung