"Wir haben Recht!"

Die wertvollsten Rechtstipps

Was mache ich, wenn ...


Was mache ich, wenn ich mich zu verletze? An wen kann ich mich wenden? Wie läuft es ab, wenn ich einen Anwalt brauche? Gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Kärnten haben wir die wichtigsten Infos und Tipps rund um das Thema "Recht" für dich zusammengefasst:

FREIZEITUNFÄLLE UND UNFALLVERSICHERUNG


CHECKLISTE BEI EINEM FREIZEITUNFALL

Verletzungen bei Freizeitunfällen können auch erst Jahre später zu einem Problem werden. Dann kann es zu Streitigkeiten mit der privaten Versicherung kommen, wenn der Unfall nicht richtig dokumentiert ist. Deshalb ist es wichtig, bei der Untersuchung auch alle Verletzungen genau von seinem Arzt dokumentieren zu lassen. Innerhalb von einer Woche sollte der Unfall der Versicherung gemeldet werden. Wenn es trotzdem Probleme gibt oder der Schadensersatz abgelehnt wird, wende dich unbedingt an eine Rechtsanwältin bzw. an einen Rechtsanwalt.

Wichtige infos zu freizeitunfällen

WER IST VERSICHERT?

  • In der gesetzlichen Unfallversicherung sind alle Arbeitnehmer:innen und alle Auszubildenden versichert. Versichert sind Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten.  
  • Passiert ein Unfall in der Freizeit, sind zwar die Behandlungskosten durch die gesetzliche Krankenversicherung gedeckt, nicht aber die Folgeschäden
  • Kinder sind erst ab dem letzten Kindergartenjahr über die gesetzliche Unfallversicherung versichert.

Nach dem unfall:

  • Die Verletzungen beim Arzt dokumentieren lassen.
  • Den Unfall bei der Versicherung melden.
  • Bei Problemen einen Anwalt fragen

Die Tipps zum Nachhören


du brauchst einen anwalt?


Die Kontaktdaten aller Kärntner Rechtsanwälte und Informationen über ihre Fachgebiete bekommst du bei der Rechtsanwalts­kammer für Kärnten:


Kontakt Rechtsanwalts­kammer für Kärnten
AdresseTheatergasse 4, 9020 Klagenfurt
Telefon+43 463 512425
E-Mailkammer@rechtsanwaelte-kaernten.at


Partner