Seit 2014 wird für diejenigen gelaufen, die es selbst nicht können. 100% der Startgelder und Spenden des Runs fließen direkt in ausgewählte Forschungsprojekte die dabei helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Startschuss fällt weltweit für alle die mitmachen zur selben Zeit – und zwar um 11 Uhr UTC. Das heißt: In Kärnten um 13 Uhr, in London um 12 Uhr oder in Japan um zum Beispiel 20 Uhr.
Klar! Es gibt sogenannte Flagship Runs – also offizielle Läufe wie zum Beispiel in Wien. Du kannst aber auch bei dir daheim eine Runde laufen – das funktioniert dann via App. Wer sich nicht selber die Laufschuhe schnüren kann, kann den Wings for Life World Run auch live im TV bzw. Online verfolgen.
Nachdem jeder von überall aus mitmachen kann, gibt es eine App bei der du weltweit mit allen Teilnehmern zur selben Zeit startest und von einer virtuellen CATCHER CAR verfolgt wirst. 30 Minuten nach deinem Start nimmt das Catcher Car die Verfolgung auf – die mobile Ziellinie überholt dich dann nach und nach und beendet deinen Lauf.
Gemütliche Läufer werden zum Beispiel bei Kilometer 5 überholt, Spitzensportler schwitzen schon mal bis Kilometer 60. Du kannst dir aber natürlich auch ein eigenes Ziel setzen.
Sobald du dann angemeldet bist, kannst du dem Team eines Freundes, Prominenten oder Profisportlers beitreten – oder natürlich auch dein eigenes Team gründen. Das Wichtigste: Mit der App könnt ihr laufen, wo immer ihr wollt und seid trotzdem ein Team.
20€ - Startgelder und Spenden des Runs fließen aber direkt in ausgewählte Forschungsprojekte die dabei helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Startgelder und Spenden des Runs fließen aber direkt in ausgewählte Forschungsprojekte die dabei helfen, eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden. Hier kannst du dich anmelden: www.wingsforlifeworldrun.com/de