Was ist zu tun?

Richtiges Verhalten bei Lawinenabgang

RICHTIGES VERHALTEN BEI EINEM LAWINENABGANG

  • Versuchen, so lange wie möglich stehen zu bleiben  
  • Versuchen, mit Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu halten 
  • Eine Kauerstellung einnehmen, Hände und Unterarme mit Abstand vor das Gesicht halten und eine Atemhöhle schaffen. 


Richtiges Verhalten bei einer Lawinenbeobachtung

  • Den Notruf wählen (144 oder 112) und merken, wo die Person verschwunden ist
  • Sollte ein Schuh, ein Stecken oder etwa eine Hand aus der Schneedecken rausschauen, kann man versuchen daran zu ziehen 


Fakten über Lawinen-Unfälle

  • Von 10 Verschütteten sind statistisch gesehen 9 noch am Leben 
  • Die ersten 18 Minuten unter der Schneedecke sind die Überlebensphase 
  • Die häufigste Todesursache bei Verschütteten ist ersticken 
  • Viele Lawinenunfälle passieren auf Steilen hängen in Skiliftnähe 


Must- haves für Wintersport im freien Gelände

  • Schaufel 
  • Sonde 
  • Es ist wichtig den Lawinenlagebericht gut durchzulesen 
  • Sinnvoller Zusatz ist ein Lawinenrucksack/ Airbag Rucksack