Kärnten hat neue Bürgermeister gewählt. In 28 der 132 Gemeinden hat es am 14. März eine Stichwahl geben - unter anderem auch in Klagenfurt, Spittal und Hermagor. Hier bekommst du von uns alle Infos zu den Ergebnissen aus den Gemeinden, die ersten Reaktion der Landespolitiker und alle Detailergebnisse. Wir sehen uns gemeinsam die ersten Hochrechnungen an, liefern laufend die neuesten Ergebnisse und analysieren sie mit unseren Politik-Experten: Peter Plaikner und Antonia Gössinger.
Viele Ergebnisse werden erst im Laufe des Montags feststehen. Auf der Antenne hörst du laufend alle neuen Infos!
Christan Scheider (Team Kärnten) kommt auf 53,49 % - also 20.398 Stimmen und wir neuer Bürgermeister.
Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) auf 46,71 % - also 17.737 Stimmen
GERHARD KÖFER (TEAM KÄRNTEN) WIRD BÜRGERMEISTER
Gerhard Köfer (Team Kärnten) 51,38% (4.039 Stimmen)
Gerhard Pirih (SPÖ) 48,62% (3.822 Stimmen)
leopold astner (ÖVP) wird neuer bürgermeister
Leopold Astner (ÖVP) 51,08% (2.391 Stimmen)
Siegfried Ronacher (SPÖ) 48,92% (2.290 Stimmen)
Die vorläufigen Wahlergebnisse der Landeshauptstadt sind da - die Stichwahl ist fix.
Das heißt es gibt eine Stichwahl am 14. März zwischen Christian Scheider und Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz.
Im Gemeinderat kommt die SPÖ auf 31,17 Prozent, das Team Kärnten auf 22,43 Prozent, die ÖVP auf 15,64 Prozent, die FPÖ auf 10,78 Prozent und die Grünen auf 9,31 Prozent.
Der neue alte Bürgermeister heißt mit 60,25 %: Günther Albel (SPÖ). Er lässt Erwin Baumann (FPÖ, 15,18 Prozent) und Katharina Spanring (ÖVP, 12,82 Prozent) damit abgeschlagen zurück und muss sich keiner Stichwahl stellen.
Bei den Gemeinderatswahlen erreicht die SPÖ 51,35 Prozent und damit fix die absolute Gemeinderatsmehrheit, die ÖVP 13,46 Prozent, die FPÖ 15,11 Prozent, die Grünen 5,04 Prozent, die Erde sensationell 11,46 Prozent und damit einen Stadtrat!
Die Wahlbeteiligung liegt bei 53,58 Prozent.
Bei der Bürgermeisterwahl kommt Gerhard Köfer (Team Kärnten) auf 36,2%, Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) auf 35%. Im Gemeinderat: SPÖ 31,4% (-13,5), ÖVP 12% (-5,3), FPÖ 16,7 (+3,1), Team Kärnten 29,3%, Grüne 3,1% (-2,8), Neos 5,3 (-0,2)
Bürgermeister Hannes Primus von der SPÖ hat mit 65,5% die Nase vorne und bleibt damit Bürgermeister. Auch im Gemeimnderat erreicht die SPÖ mit 58,5% (+4,5) eine absolute Mehrheit. FPÖ 14,4% (-0,8), ÖVP 18,4 (+4,7), Grüne 6,7 (+0,5).
Markus Lakounigg (SPÖ) muss bei der Bürgermeisterwahl mit 53,7% nicht in die Stichwahl. Im Gemeinderat schaut es foldend aus: SPÖ 52,6% (+3,2), FPÖ 19,6% (-2,5), ÖVP 24,9 (+6,4)
Bürgermeister Martin Treffner verteidigt sein Amt mit 53,2%. Ergebnis im Gemeinderat: SPÖ 26,7 (-14,5), ÖVP 44,3 (+14,7), FPÖ 12% (+0,5), Grüne 12,7% (+4,3), FePlus 4,2% (-3,3)
SPÖ-Bürgermeister Martin Kulmer erreicht vorläufig 68,2%, Rudi Egger (ÖVP) 21%
Gemeinderat: SPÖ 61,8 (+12,4), ÖVP 22% (-3,8), FPÖ 10,8% (-5,6), Grüne 5,3% (-2,9)
In Hermagor kommt es wieder zur Stichwahl zwischen dem amtierenden Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ - 44,2%) und Leopold Astner von der ÖVP mit 37,6%.
Gemeinderat: SPÖ 43,6% (+4,1), ÖVP 33,4% (+2,7), FPÖ 10,1% (-4,4), TILL 12,9% (+3)