Suche nach Lebensrettern

Kärntner Stammzellen-Typisierungsaktion

So kannst du helfen


Im Februar und März finden wieder Typisierungsaktionen für Stammzellen-Spender statt.
Gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben" geht es darum, Stammzellen-Spender für Leukämie-Patienten zu finden, die Leben retten können. Alles was für eine Typisierung gebraucht wird, ist ein Wangen-Abstrich.


Dienstag, 14. März 2023, von 13 bis 17 Uhr

Marktgemeinde Klein St. Paul


FREITAG, 17. März 2023, VON 13.30 BIS 16.30 UHR

Raiffeisenbank Bleiburg


MontaG,27. März 2023, VON 14 BIS 16.30 UHR

Raiffeisenbank Mittleres LAvanttal in St. Andrä


Montag, 17. APRIL 2023, VON 14 BIS 16.30 UHR

Raiffeisenbank Unteres Lavanttal in Lavamünd 


Auch in der Bad Eisenkappler Ordination von Dr. Kusej werden Typisierungen während dern üblichen Öffnungszeiten durchgeführt.


Wie funktioniert eine Stammzellspende?


Ein Wangen-Abstrich genügt

Der Prozess der Typisierung ist ganz unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Du meldest dich vor Ort selbstständig in der Datenbank an. Anschließend musst du nur noch unter Anleitung einen Wangen-Abstrich durchführen - danach gibt es Kaffee und Kuchen.

Wie funktioniert die Spende?

Solltest du nach der Typisierung als Spender in die nähere Auswahl kommen, erfolgt eine Blutabnahme und ärztliche Untersuchung. Wenn alles passt, kommt es danach zur Stammzellen-Spende über das Blut, wo Stammzellen über vier Stunden gefiltert werden.

Wie alt muss ich sein?

Typisiert werden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren, die ein Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm haben. "Diese Richtlinien in Bezug auf Alter und Gewicht müssen genau eingehalten werden."