Tischler-Trophy 2022

Das sind die Gewinner

Die Ausgangslage: Die Zahl der Tischler-Lehrlinge lässt zu wünschen übrig, wir brauchen mehr Nachwuchs. Eine Maßnahme: Die Tischler Trophy, eine Kooperation von Schulen und Tischler-Innung der Wirtschaftskammer Kärnten. Wir von der Antenne Kärnten begleiten das Projekt mit einem Online-Voting und sind natürlich auch bei der Schlussveranstaltung mit dabei.


DIESE SCHULEN waren heuer mit DABEI

Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt
Bundesgymnasium Tanzenberg
Ingeborg Bachmann Gymnasium Klagenfurt
Mittelschule Bleiburg
Mittelschule Griffen
Mittelschule Kühnsdorf
Mittelschule Völkermarkt
Private Volks- und Mittelschule Lavantinum St. Andrä


Was ist die Tischler-Trophy?

Schulklassen bauen aus einheitlichen Platten, Brettern und Latten ein Werkstück. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung bekommen die 12- bis 14-jährigen Jugendlichen von einem Tischler aus der Region, der vor allem mit Rat zur Seite steht. 

Die Schüler bekommen einen Einblick in die Arbeit des Tischlers, besuchen die Werkstatt und erkennen vielleicht den Beruf des Tischlers als mögliche Karrierechance.

Das sind die Sieger



Publikumspreis

Ihr habt auf antenne.at abgestimmt, welche Schulklasse bei der Tischler Trophy 2022 das coolste Werkstück gemacht hat! Die MS Kühnsdorf hat dank euch den Publikumspreis und damit 500€ für die Klassenkasse gewonnen!




Design

Platz 1: MS Bleiburg


Platz 2: BG Tanzenberg


Platz 3: MS Völkermarkt



Material

Platz 1: MS Griffen


Platz 2: MS Kühnsdorf


Platz 3: MS Griffen



Idee

Platz 1: Alpen Adria Gym.


Platz 2: MS Völkermarkt


Platz 3: Lavantinum


Das war die Siegerehrung

alle Bilder anzeigen (18)

Die Projekte


Vom verstellbaren Schreibtisch für Rollstühle über Sitz- und Arbeitsgelegenheiten bis hin zum Rezeptionstisch für den Tag der offenen Tür.


Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt


Die Klassen 3Bi und 3C des Alpen Adria Gymnasiums Völkermarkt haben gemeinsam mit Patronanztischler Peter Preinig einen SchülerInnen-Arbeitsplatz der Zukunft gestaltet. Dieser Tisch ist höhenverstellbar und kann somit auch von Schülern im Rollstuhl genützt werden, der mobile Aktenschrank bietet Stauraum für Schulsachen.

Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt | 3Bi und 3C

alle Bilder anzeigen (12)

BG Tanzenberg | Donut Spaceship


Das Donut Spaceship ist ein mobiler Tisch, mit dem in der Aula des BG Tanzenbergs selbstgebackener Kuchen verkauft werden kann. Es soll mit seinen Farben an drunkle Schokolade und Schlagobers erinnern. Die Mädels der 2A des Bundesrealgymnasiums Tanzenberg haben ihr Projekt gemeinsam mit den Patronanztischler Thomas Eicher und Alexander Schöffmann umgesetzt.

Bundesgymnasium Tanzenberg | 2A

alle Bilder anzeigen (8)

Ingeborg Bachmann Gymnasium | Ingebank Bachpult


Die Klasse 3dr des Ingeborg Bachmann Gymnasium hat gemeinsam mit Patronanztischler Norbert Schellander einen Rezeptionstisch für den Tag der offenen Tür gebaut. Der Tisch bietet jede Menge Stauraum im Inneren und ist mit dem Logo des Gymnasiums versehen - der passende Name dazu ist "Ingebank Bachpult".

Ingeborg Bachmann Gymnasium | 3dr

alle Bilder anzeigen (8)

MS Bleiburg | COMODO JAPKA COUCH


Ist es ein Apfel? Eine Sitzbank? Die Klasse 3b der Mittelschule Bleiburg hat eine Kombination aus "Couch", Multimediastation und einem Apfel gefertigt. Umgesetzt haben die Schüler das Projekt mit Patronanztischler Johannes Bromann.

MS Griffen | Nature Tower


Das Werkstück der Klasse 3a der Mittelschule Griffen ist gleichzeitig eine Infotafel, eine Sitzmöglichkeit, ein Regal und es hat sogar einen eingebauten Pflanzenkübel. Die Schüler haben den "Nature Tower" gemeinsam mit Patronanztischler Werner Wilplinger gebaut.

MS Kühnsdorf | Double Digi Cube


Die Klassen 4a und 4b der Mittelschule Kühnsdorf haben gemeinsam mit den Patronanztischern Christian Gomernik und Gerald Tschetschonig einen "Double Digi Cube" gebaut. Die Seitenteile sind verstellbar und mehrere Schüler können darin lernen, lesen oder einfach die Pause verbringen.

MS Kühnsdorf | 4A und 4B

alle Bilder anzeigen (10)

MS Völkermarkt | squBO


Der squBO soll in Zukunft als Präsentator für verschiedene Berufsorientierungs-Materialien dienen., damit Berufs- und Bildungsmöglichkeiten einen übersichtlichen Platz haben. Die Klasse 4D der Mittelschule Völkermarkt hat dieses Projekt gemeinsam mit Patronanztischler Josef Ukowitz umgesetzt.

MS Völkermarkt | 4D

alle Bilder anzeigen (10)

Private Volks- und Mittelschule Lavantinum St. Andrä | Kings'chair


Die Klasse 3b der privaten Volks- und Mittelschule Lavantinum St. Andrä haben gemeinsam mit Patronanztischler Benjamin Fürnschuss und Erwin Sterling den "Kings Chair" gebaut. Er bietet sogar mehr Platz, als nur für einen König ;).

Private Volks- und Mittelschule Lavantinum St. Andrä | 3b

alle Bilder anzeigen (9)

Partner