Start der größten Rakete

SpaceX Starship wird ins All geschickt

(c) CC BY-NC 2.0


Verfolge den start live


Die leistungsstärkste und größte Rakete, die je gebaut wurde, sollte am 17. April 2023 erstmals abheben. Auf Twitter schreibt SpaceX-CEO Elon Musk: "Erfolg möglich, Spannung garantiert. Bei einem Test wie diesem wird Erfolg daran gemessen, wie viel wir lernen können." Wie der erste Startversuch aussehen wird, steht wortwörtlich in den Sternen! 😉

SO SIEHT DER PLANMÄSSIGE START AUs

Ab 15 Uhr sollten die 33 Raptor-Triebwerke zünden und damit den Start eröffnen. Ca. 3 Minuten nach dem Launch sollte sich der Super-Heavy-Booster* vom Starship trennen und im Golf von Mexico runterkommen. Das Starship sollte dann weiterfliegen und die Erdumlaufbahn erreichen, bevor der Booster im Wasser landet. 

Natürlich wird SpaceX den Start der gigantischen Rakete LIVE übertragen. 45 Minuten vor dem Launch wird man bereits alles mitverfolgen können. Schon jetzt zeigen zahlreiche Kameras das Starship auf der Starbase. HIER kannst du einen aktuellen Stream dazu sehen.

Die Rakete ist 120 Meter hoch & wer sich der Größe nicht bewusst ist, hier ein paar Vergleiche:

  • Der Pyramidenkogel ist 100 Meter hoch.
  • Ein durchschnittliches Passagierflugzeug, wie zum Beispiel ein Airbus A320, hat eine Länge von etwa 38 Metern. 120 Meter sind mehr als dreimal so lang wie ein solches Flugzeug. 
  • Ein Fußballfeld nach FIFA-Regeln (ohne Endzonen) ist etwa 100 Meter lang.

Wieso ist diese Rakete gebaut worden?

Bis zu 100 Personen soll die Rakete für Langzeitflüge durchs All mitnehmen können. Außerdem soll Starship Satelliten in die Umlaufbahn bringen und die Entwicklung einer "Mondbasis" unterstützen. 

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Aufgrund eines Problems musste der erste Startversuch am 17. April abgesagt werden.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Twitter anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Twitter angezeigt werden dürfen.

Livestreams vom ersten Startversuch 👇

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

*Der Super-Heavy-Booster ist der unterste Teil der Rakete und soll dazu beitragen, dass die Rakete in den Weltraum gelangt. Er ist mit insgesamt 33 Triebwerken ausgestattet, die für den Start und den Aufstieg benötigt werden. Dieser Booster wird nach seiner Landung wiederverwendet.