Eine Gruppe von Studierenden hat unter der Leitung von Researcherin Vera Seyer das Projekt durchgeführt.
Online wurden im Zeitraum von Dezember 2019 bis Jänner 2020 insgesamt 1.500 KärntnerInnen zwischen 18 und 50 Jahren befragt. Quotenmäßig verteilt auf alle Kärntner Bezirke. Im Anschluss wurden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet.
der KärntnerInnen sagen, dass Kinder unter 10 Jahren ein eigenes Handy haben sollten.
Männer 🚹 | Frauen 🚺 |
---|---|
18% der befragten Männer sagen, dass Kinder unter 10 Jahren ein eigenes Handy haben sollten | 12% der befragten Frauen sagen, dass Kinder unter 10 Jahren ein eigenes Handy haben sollten |
...die größten Befürworter gibt es unter anderem im Bezirk Feldkirchen. 15% der Feldkirchner sagen, dass Kinder unter 10 Jahren ein eigenes Handy haben sollten:
Hermagor | Völkermarkt | Wolfsberg | Klagenfurt | Klagenfurt Land |
---|---|---|---|---|
11% | 13% | 14% | 14% | 15% |
Spittal | St. Veit | Villach | Villach Land |
---|---|---|---|
13% | 10% | 17% | 13% |
FH Studiengangsleiterin Angelika Mitterbacher hat unsere Fragen beantwortet.
Christian Pöschl ist Kriminalpräventionsbeamter und Polizist in Arnoldstein. Er erzählt, was er bei Informationsabenden schon erlebt hat, welche Tipps er für Eltern hat, wie du als Elternteil Apps und Inhalte sperren kannst, welche Internetseite er auch oft selbst nutzt und auch allen Eltern empfehlen kann.