Skifahren in Kärnten
pixabay.comAlle Infos und Highlights
Allgemeine Regelungen (Stand 23.12.)
Seilbahnen öffnen am 24.12.2020 (Achtung: Die Weinebene öffnet erst am 25.12) auch für Hobbysportler/innen unter den folgenden Voraussetzungen:
Verordnung für Skifahrer beschlossen
Kinder und Schlepplift-Nutzer von FFP2-Maskenpflicht ausgenommen.
Demnach gilt die Tragepflicht von FFP2-Schutzmasken für Skifahrer grundsätzlich in Gondeln, auf abdeckbaren Sesselliften und in geschlossenen Zugangsbereichen.
Ausgenommen von der Tragepflicht sind explizit Kinder vor dem vollendeten 14. Lebensjahr.
Kinder von 6 bis 14 Jahren brauchen einen herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz, nur Unter-6-Jährige brauchen gar keine Maske.
Auch Schlepplift-Nutzer fallen gemäß der Verordnung nicht in den Bereich der FFP2-Tragepflicht.
Wie schon vorher bekannt dürfen Gondeln und abdeckbare Sessellifte nur halb befüllt werden, außer es handelt sich um Skifahrer aus einem Haushalt.
ALLE SKIGEBIETE FINDEST DU HIER IM DETAIL
Simonhöhe
Ab heuer sind die Tickets online erhältlich, über die App werden diese dann aktiviert und man braucht nicht mehr zur Kassa gehen. Es gibt auch keine Drehkreuze mehr, es wird auf Vertrauen gesetzt und nur stichprobenartig kontrolliert. Auf der Simonhöhe gibt es nur Schlepplifte, bei denen maximal 2 Personen aus einer Familie befördert werden – Sicherheitsabstand am Lift ist also kein Problem. Die Simonhöhe bietet auch Nachtskilauf, den Hoppel-Ausweis für Kinder und eine coole Naturrodelbahn.
6 Lifte, 13 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
Dreiländereck
Auf 680 - 1.600 m Seehöhe erschließen 1 kuppelbarer Dreiersessellift, 5 Schlepplifte, 1 Skischullift und 1 Übungslift den südlichsten Skiberg der Region Villach.
Besucher des Dreiländerecks dürfen sich über Schneesicherheit, 62 Schneeerzeuger, südliche Sonne, 17 bestens präparierte Pistenkilometer (5,7 km blau, 7,6 km rot und 3,7 km schwarz) in allen Schwierigkeitsgraden freuen. Weiters gibt es ein Kinderland in der Talstation.
Auch an die Schilangläufer wird gedacht. Die 10 km lange Seltschach-Loipe in 750 m Seehöhe – Start und Ziel ist die Talstation – ist auf der klassischen Spur oder der „Skater“-Spur auch für Anfänger leicht zu bewältigen.
Klein aber fein sind auch die 2 Übungslifte „Seltschach“ am Fuße des Dreiländerecks und der „Hrastlift“ in Feistritz/Gail. Weiters bietet der „Hrastlift“ jeden Freitag von 19-22 Uhr Nachtskilauf für Groß und Klein. In den Weihnachts- und Kärntner Semesterferien auch am Dienstag. Nähere Infos dazu unter 0664/431 9076.
8 Lifte, 17 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
Mölltaler Gletscher
Das einzige Gletscher-Skigebiet in Kärnten ist ganzjährig geöffnet und befindet sich mitten in der Nationalparkregion Hohe Tauern, nur ein paar Kilometer von der Gemeinde Flattach entfernt. Einer der acht Gletscher Österreichs garantiert erstklassige Schneebedingungen bis zu 330 Tagen im Jahr und bietet so ideale Bedingungen zum Skifahren für die breite Öffentlichkeit sowie Skiklubs und Vereine mit einer Gesamtfläche von mehr als 210 ha. Davon sind mehr als 90% künstlich beschneit. Um ins Skigebiet zu gelangen, benutzt man eine Standseilbahn, die durch einen Tunnel verkehrt. Gleich nach dem Aussteigen genießt man Schneeerlebnisse auf breiten Pisten bis zu 3000 m Meereshöhe.
9 Lifte, 24 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
Goldeck
Das Goldeck ist ein ideales Ski-, Snowboard-, Freeride-, Skitouren-, Schneeschuh-, Langlauf- und Ausflugsgebiet. Es bietet für Familien und Sportbegeisterte jeden Altes genau die richtige Kombination. Vom gemütlichen Skiausflug, einem nachhaltigen Trainingstag bis hin zum Freeride-Erlebnis findet im Skigebiet Goldeck jeder seine Wunschbedingungen.
Es gibt ein 30.000 m² Übungsgelände für Kinde, freies W-Lan an 4 Hotspots, Schneeschuhwanderrouten und einen Skitouren-Lehrpfad mit Videos über QR-Code und LVS-Training
6 Lifte, 25 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
Katschberg
Schnell und direkt über die Tauernautobahn (A10) erreichbar mit garantierter Schneesicherheit zwischen 1066 und 2220 Metern Seehöhe. 100% der Pisten sind mit modernsten Beschneiungsanlagen ausgestattet. Traumhafte Pisten aller Schwierigkeitsgrade verbinden die Bundesländer Salzburg und Kärnten. Auf bis zu zehn Kilometer langen Abfahrten kann man bis nach St. Michael gelangen.
Der Grossteil der Abfahrten gilt als mittelschwer, für Anfänger stehen leichte Pisten (ca. 10 km) zur Verfügung. Anspruchsvolle Wintersportler finden auf 10 schwarzen Pistenkilometern ihre Herausforderung. Mit Katschis Kinderwelt steht den Kids exklusiv ein Funpark mit Mini-Jet und sprechenden Comic-Figuren zur Verfügung. Dem Trend entsprechend wurde am Aineck ein "Fun-Park" mit "Half-Pipe", "Pro-Jump", "High-Jump" und "Slide" eingerichtet.
16 Lifte, 70 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
GERLITZEN
Bis auf 1.911 Meter Seehöhe geht es hinauf, Skifahren ist hier in alle Himmelsrichtungen mit 360° Panorama-Rundblick möglich.
Die Gerlitzen Alpe steht für höchste Pistenqualität und Schneesicherheit. Alle Pisten sind zertifiziert und mit dem Kärntner Pistengütesiegel ausgezeichnet. Familien mit Kindern, Gruppen, Singles, Anfänger, Fortgeschrittene und Profis kommen auf Kärntens größtem Sonnenplateau ganz sicher auf ihre Kosten.
Die Lage der Gerlitzen Alpe ist ideal - im Zentrum Kärntens. Es gibt zwei Möglichkeiten, ins Skigebiet einzusteigen - Annenheim und Klösterle-Arriach. Unmittelbar in der Umgebung befinden sich die wichtigsten Autobahnen.
Von 3.300 Parkplätzen befinden sich 1.800 direkt an den Pisten. Umweltschonend erreichen Sie die Gerlitzen Alpe auch mit der Bahn. Optimal ist auch das Skibus-Angebot, um aus Villach oder vom Ossiacher bzw. Faaker See bequem bis zur Talstation Annenheim und wieder retour zu gelangen.
19 Lifte und 60 Pistenkilometer (davon 15 Kilometer Freeride-Routen)
Hier gehts zur Homepage
BAD KLEINKIRCHHEIM
Bad Kleinkirchheim steht für Action, Spaß, Wellness und pfiffige Ideen.
Die Weltcupabfahrt Franz Klammer - mit einer Gesamtstreckenlänge von 3.200 Metern, einer Höhendifferenz von 842 Metern und mit einem Gefälle von bis zu 80% ist sie eine der anspruchsvollsten Rennstrecken im Weltcupzirkus für Bewerbe jeglicher Art. Durch die Errichtung von zwei Tunnels können alle Abfahrten auch bei Wettkämpfen auf der Weltcupabfahrt für den Publikumsskilauf genutzt werden. Der Zielhang endet besonders publikumsattraktiv mitten im Ortszentrum am Thermal-Römerbad.
Die neue kuppelbare 6er-Sesselbahn Spitzeck - Kärntens erste Doppelmayr D-Line ist ebenso ein Highlight wie das Snowtubing beim Ottinger-Förderband, eine Rennstrecke, ein Snowpark und eine Kidsslope. Rodeln auf der Kaiserburg, Winterwandern auf der Brunnachhöhe und gratis W-LAN an allen Talstationen runden das Angebot ab.
24 Lifte, 103 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
Petzen
Im Talstationsbereich bieten der Übungs- und Quellenlift ideale Bedingungen für Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger.
Im Bergstationsbereich genießen Sie unsere breiten Genusspisten rund um den neuen Sessellift - Stollenlift und den Siebenhüttenlift.
Die 7,5 lange, sportliche Talabfahrt rundet das Angebot ab.
Tourengeher und Schneeschuhwanderer finden auf dem Weg zum Gipfel ideale Bedingungen mit faszinierendem Panorama und der Aussicht vom Glockner bis zur Koralpe vor.
Für Langläufer bietet das Langlaufzentrum Pirkdorfer See mit seinen beschneiten und für den Nachtlanglauf beleuchteten Loipen ideale Trainingsbedingungen.
Die Petzen ist durch ihre Lage leicht und stressfrei zu erreichen. Erholungssuchenden bietet die Petzen ein 100% Bergerlebnis und Schneevergnügen.
Langlaufen, Skifahren ,Snowboarden, Eislaufen, Winterwandern, das alles auf der Petzen, nur 20 min von Autobahnabfahrt A2 Griffen entfernt.
5 Lifte, 15 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
TURRACHER HÖHE
Dank ihrer Höhenlage auf 1.763 m Seehöhe zählt die Turracher Höhe zu den schneesichersten Skiregionen Österreichs und präsentiert sich von November bis Mai als vielfältiges Winterparadies mitten im größten zusammenhängenden Zirbenwald Europas.
Ein Pistenbutler, attraktive Familienangebote, kinderfreundliche Betriebe, die spiegelglatte Natureisfläche am Turracher See sowie weite, breite und schneesichere Pisten mitten in den Nockbergen runden den Winterspaß ab.
Abseits der Pisten umfasst das Winterangebot 15 Kilometer Langlaufloipen (doppelt gespurt), Eislaufen und Eisstockschießen am Turracher See, Winterwanderwege, Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Pferdeschlittenfahrten und geführte Motorschlittentouren.
14 Lifte, 42 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage


KLIPPITZTÖRL
Gut und schnell über die Südautobahn (Abfahrt Bad St. Leonhard) angekommen, stehen den Gästen am Klippitztörl im unmittelbaren Pistenbereich an die 1000 Parkplätze zur Verfügung, an den Kassen erwarten sie günstige Kindertarife und um bis zu 25 Prozent ermäßigte Familienpakete. Mit seinem 4er-Sessellift Bärenwald und den dazugehörigen Nordabfahrten ist das Klippitztörl endgültig in die Top-Liga der Kärntner Skigebiete aufgestiegen. Sehr beliebt: Auch Tages- und Stundenkarten werden automatisch auf KeyCards (Einwegtickets) ausgegeben.
Mehrere markierte und GPS-erfasste Schneeschuhwanderrouten laden zum Erkunden des Gebiets "auf leisen Sohlen" ein. Schneeschuhe können günstig ausgeborgt werden.
Klippi Pippi Kiddy-Slope im Bärenwald. Mit Steilkurven, Tunnels, Wellenbahn und Figuren finden die kleinen Pistenflitzer hier einen ganz besonderen "Winterspielplatz"!
Gratis Pickups-Shuttle an besucherstarken Tagen. Wer entlang der Landesstraße parkt muss dann den Weg zu Kassa und Piste nicht mehr zu Fuß zurück legen - einfach das Klippitz-Shuttle heranwinken und gemütlich ins Wintervergnügen kutschiert werden.
6 Lifte, 28 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
FALKERT
Auf 1700m bis 2300m Höhe scheinen hier die Uhren manchmal etwas langsamer zu gehen und das beruhigt nicht nur Skifans. Sie können auch auf der Langlaufloipe dahingleiten, die beleuchteten Rodelbahn hinabsausen, bei einer geführten Skitour den Falkertspitz erklimmen oder nach einer gemütlichen Schneeschuhwanderung den Tag ausklingen lassen. Daneben gibt es eine Speed-Strecke, die Heidi-Schneealm mit Heidi-Figuren, eine permanente Rennstrecke und ein Skitouren-Lehrpfad mit Lawinensuchfeld.
3 Lifte, 11 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
KORALPE
Die Koralpe ist vor allem aus dem Kärntner Zentralraum, aus Graz oder der Obersteiermark sehr rasch über die Autobahn (Wolfsberg-Süd) zu erreichen. Das Skigebiet erstreckt sich von 1.550 bis 2.070 Meter Seehöhe und punktet mit Persönlichkeit, Herz und Lebensgefühl!
Highlights sind die phänomenale Aussicht auf das wunderschöne Lavanttal und dessen Grenzen hinaus, die breiten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, wunderschöne Touren für Schneeschuhwanderer und Tourengeher oder Fackelwanderungen und abwechslungsreiche Rodelstrecken.
6 Lifte, 24 Pistenkilometer
Hier gehts zur Homepage
NASSFELD
Mit laufenden Optimierungen im Bereich moderner Schneeerzeuger und Beschneiungsanlagen, sowie der Anschaffung von zwei neuen Pistengeräten (inkl. Schneehöhenmessung), beweist das Nassfeld einmal mehr, warum es seinem Namen als Kärntens schneesicherstes Skigebiet gerecht wird. Speziell in diesem Winter wurde in einen Nassfeld-Ticketshop, Skiticketautomaten, sowie in ein Onlinetool für Tisch-Reservierungen in den Skihütten investiert.
Das Nassfeld als Top 10-Skigebiet Österreichs punktet mit einem atemberaubenden Bergpanorama im alpinen Süden, mit Freeride- & Fun Areas, Snowpark, The Snake, Ski-Movie-Rennstrecke, freies W-Lan im Skigebiet und 3 Kinder-Übungsgelände. Am Nassfeld ist auch eine Corona-Teststation eingerichtet worden und abseits vom normalen Skibetrieb sind Rodeln, Langlaufen, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Nachtskilauf möglich.
In der näheren Umgebung vom Nassfeld stehen die Familienskigebiete in Weißbriach, in Kötschach-Mauthen und am Weißensee zur Verfügung. Im Lesach-, Gitsch- und Gailtal gibt es mehrere Langlaufloipen und am Weißensee ist ab den Weihnachtsfeiertagen ein Eislauf-Rundkurs vorbereitet.
30 Lifte, 110 Pistenkilometer
Hier geht's zur Homepage
HOCHRINDL
Das Schigebiet Hochrindl bietet in Höhenlagen von 1.540 bis 1.886 Meter Seehöhe bestens präparierte Abfahrten auf unterschiedlichen und mit dem Kärntner Pistengütesiegel ausgezeichneten Pisten von leicht, mittel bis schwer. Zusätzlich gibt es drei Verbindungs-Abfahrten.
Die Abfahrt auf der Krucken ist eine von der FIS für Europacup-Rennen (Super-G, Slalom und Riesentorlauf) homologierte Strecke. Für Schiclubs kann eine eigene Trainingspiste reserviert werden.
In der Region Hochrindl (von 1.500 bis 2.441 Meter Seehöhe) über den Orten Sirnitz und Deutsch-Griffen (rund 800 Meter) können Sie den Winter von seiner schönsten Seite genießen - Wunderschöne Winterwanderwege, Rodelbahnen, Pferdeschlittenfahrten, ein Mini-Club für die Kleinen, eine Schischule und vieles mehr machen die Hochrindl mit Sirnitz und Deutsch-Griffen zum beliebten Wintersportgebiet für die ganze Familie!
Hobby- und Profilangläufer finden auf der Panorama-Höhenloipe oder der Anderle-Loipe sowie der attraktiven Riapl-Loipe das sportliche Erlebnis mit klarer Bergluft, eine intakten Natur und einem atemberaubenden Ausblick über fast ganz Kärnten.
7 Lifte, 20 Pistenkilometer
Hier geht's zur Homepage
Tags