Im Oktober geht es wieder zurück an die Uni - der Lehrbetrieb wird dieses Jahr etwas anders aussehen. Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten für dich zusammengefasst:
In allen öffentlichen Bereichen, Hörsälen, Seminarräumen, der Bibliothek, Aula, Gängen und auch auf den Toiletten gilt die Maskenpflicht. Abnehmen darfst du sie nur, wenn du eine schriftliche oder mündliche Prüfung hast und der Mindestabstand von 2 Metern eingehalten werden kann.
In den Hörsälen werden die Sitzplätze nummeriert, die benutzt werden dürfen, in den Seminarräumen gibt es Bodenmarkierungen und die Tische und Stühle dürfen nicht verschoben werden, damit der Mindestabstand eingehalten wird. Wenn in der Aula zu wenig Platz ist, werden zusätzliche Lernplätze (mit W-Lan) hinter dem Hörsaal A, zwischen dem Nord- und Zentraltrakt und in der Bibliothek geschaffen.
Vor jeder Lehrveranstaltung werden die Namen und Matrikelnummern notiert, damit im Falle eines Corona-Falles die Kontaktpersonen verständigt werden können. Die Behörden werden sich dann bei den Betroffenen melden und ihnen Informationen und Anweisungen geben.
Foto: David Schreyer
Foto: Daniel Waschnig
Gute Nachrichten - die Bibliothek ist wie gewohnt 24 Stunden für Universitätsangehörige geöffnet. Der Zugang ist aber nur mit der AAU-Karte möglich, damit auch hier die Daten für das "Contact-Tracing" gesammelt werden können.
Online-Lehrveranstaltung finden ausschließlich digital statt. Präsenz-Lehrveranstaltung werden in den Hörsälen und Seminarräumen abgehalten. Blended-Learning-Lehrveranstaltung finden auch in den Hörsälen und Seminarräumen statt und werden mit digitalen Inhalten ergänzt.
Wer wegen den Einreisebestimmungen nicht anwesend sein kann oder wenn jemand zu einer Risikogruppe gehört, kann derjenige den Unterricht mit einem Audiostream verfolgen.
Die Uni Klagenfurt hat sogar ein Erklärvideo mit den wichtigsten Infos für den Semesterstart veröffentlicht. Alle aktuellen Informationen kannst du auf der Webseite der Universität Klagenfurt nachlesen!