Schnee & Pollen

Das erwartet uns in den nächsten Wochen

Pollen 🌱


Kärntenweit

Der Pollenflug von Hasel und Grau-Erle ist in Kärnten derzeit von großen lokalen Unterschieden gekennzeichnet. Auf südseitigen Hanglagen mit einer starken Sonneneinstrahlung hat das Stäuben dieser beiden Frühblüher begonnen und es werden schon hohe Pollenmengen freigesetzt. Dadurch ist es bereits möglich, dass allergische Reaktionen ausgelöst werden. Mit dem für den Beginn der nächsten Woche prognostizierten Südföhn 🌬️ könnten auch größere Pollenmengen von Hasel und Grau-Erle nach Kärnten eingeweht werden.

In Siedlungsgebieten mit Anpflanzungen der Purpur-Erle können lokal beschränkt große Mengen an Erlenpollen in der Luft vorhanden sein.


Österreichweit

Hauptsaison der Erle wird eingeläutet! 🌳

Die kommende Woche verläuft im gesamten Bundesgebiet recht unbeständig. Ab der zweiten Wochenhälfte werden die Temperaturen in Gesamtösterreich jedoch deutlich steigen und damit die Hauptblüte der Erle einleiten. Personen, die auf Pollen der Frühblüher, Hasel und Erle, sensibilisiert sind, müssen demnach in den kommenden Tagen mit mäßigen bis hohen Belastungen rechnen.

Vor allem Im Osten des Landes muss flächendeckend mit hohen Belastungen durch die Blüte der Hasel und der Erle gerechnet werden. Allerdings sind die Konzentrationen an Haselpollen in der Luft bereits rückläufig und werden bald nur noch mäßige Werte erreichen.

Im westlichen Teil des Landes sowie in höheren Lagen, sind die Belastungen noch geringer. Doch die steigenden Temperaturen werden für einen rasanten Anstieg der Konzentrationen in den nächsten Tagen sorgen. Somit muss auch im Westen ab der Wochenmitte mit intensiverem Pollenflug gerechnet werden.