Einige Kärntner haben mitgeholfen, sie haben sich gemeldet, weil sie ebenfalls Schildkröten gefunden haben. Keine davon war allerdings Hugo. Dann die erlösende Nachricht von Patrick: Hugo ist heil gefunden worden. Er hat es - doch nur - bis zum Komposthaufen im eigenen Garten geschafft. Laut Patrick geht es ihm gut, er ist nur ein bisschen müde und wieder daheim bei seinen 3 Schildkröten-Damen. Wir vermuten ja, dass er einfach nur mal von den 3 Ladies wegwollte 😜
Das wollten wir von Helga Happ vom Reptilienzoo Klagenfurt wissen. Immerhin haben mehrere Kärntner sich mit Schildkröten-Sichtungen bei uns gemeldet. Wir haben auch nachgefragt, was zu tun ist, wenn man selbst eine Schildkröte findet.
Ja, momentan sind Schildkröten vermehrt auf Wanderschaft. Das liegt daran, dass Männchen nach ihrer Winterstarre wieder aktiv werden und sich paaren wollen. Während dieser Zeit machen sie sich gerne vom Acker, um nach einem passenden Weibchen zu suchen.
Wer seine Schildkröte verliert, soll beim Reptilienzoo Happ in Klagenfurt anrufen. Dort wird sich fürsorglich um die tierischen Lustmolche gekümmert, bis sich der Besitzer meldet.
Die gute Nachricht vorweg: Schildkröten hierzulande sind nicht gefährlich – und bekanntlich nicht schnell. Sie können also ohne Probleme eingefangen werden. Etwas Gras und Heu in einen Karton und schon kann sie der Finder zum nächstgelegenen Reptilienzoo bringen. Besitzer rufen in der Regel genau dort an, um sich nach ihrem entlaufenen Haustier zu erkundigen.