"Wir atmen viel zu viel"

Tipps von Atemtherapeutin Nina Zauchner

RICHTIG ATMEN


Wir machen es die ganze Zeit. Automatisch, meistens denken wir gar nicht dran, aber wir sollten uns eigentlich viel mehr darauf konzentrieren: Die Atmung. Nina Zauchner ist Atemtherapeutin aus dem Mölltal und sie hat uns richtig coole Tipps und Tricks rund um das Thema atmen gezeigt.




MUND ODER NASE?


Die meisten von uns atmen viel zu schnell und auch nicht richtig. Das fängt bei der Frage an: Mund oder Nase? Generell bedeutet die Mundatmung für den Körper Stress. In einer Notfallsituation atmen wir automatisch durch den Mund und das ist auch OK, aber grundsätzlich sollten wir besser durch die Nase atmen. Die Nasenatmung wärmt und filtert die Luft nicht nur - wir nehmen auch bis zu 20% mehr Sauerstoff auf.

Mundatmung bedeutet Stress

Vorteile der Nasenatmung



Bauchatmung


Das Zwerchfell ist unser Hauptatmenmuskel - wenn wir immer mit Brust atmen, verkümmert dieser Muskel mit der Zeit. Außerdem atmen wir durch den Bauch automatisch langsamer und das ist wichtig. Tatsächlich atmen die meisten Menschen zu viel.

Bauchatmen ist langsames Atmen

Wie funktioniert Bauchatmung?

Positive Effekte durch Bauchatmung

Der perfekte Atemzug


Es reicht schon einmal bewusst zu atmen. Wir nehmen uns oft nicht die Zeit auf unsere Atmung zu achten - doch vor allem in Stresssituationen oder einfach in Pausen bei der Arbeit wäre das wichtig für unseren Körper. Wenn wir 5,5 Atemzüge pro Minute nehmen, nimmt unser Körper am meisten Sauerstoff in unseren Zellen auf. Das wird dir vermutlich wenig vorkommen, doch das ist tatsächlich die perfekte Atmung. Einfach einmal in einer ruhigen Minute hinsetzen und ausprobieren, denn du kannst dir richtiges Atmen antrainieren.

Bewusst atmen

5,5 Sekunden pro Minute

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Atemspaziergänge


Atemtherapeutin Nina bietet sogenannte Atemspaziergänge an. Bei dem Spaziergang wird die Atmung mit den Schritten kombiniert - quasi eine Atemmeditation und Gehmeditation in einem.

Atemspaziergänge



Atmen und Schlafen


Du kannst versuchen, jeden Tag eine Atemübung zu machen. Eine ganz einfach ist die 4-7-8-Atmung: Du atmest 4 Sekunden durch die Nase ein, hältst 7 Sekunden die Luft an und atmest 8 Sekunden durch die Nase wieder aus. Das ganze wiederholst du 4 mal. Du wirst wahrscheinlich nicht sofort einschlafen, aber es hilft dir, dich zu entspannen - vor allem, wenn du diese Übung regelmäßig machst.

Atmen und schlafen

Atemübungen für zu Hause



Du hast uns leider nicht erlaubt Inhalte von Youtube anzuzeigen. Bitte stimme zu, dass Inhalte von Youtube angezeigt werden dürfen.

Mehr Infos findest du auf ihrer Webseite www.ninazauchner.com