Aufgeräumte Menschen sagen ganz viel “nein” zu Dingen, die ihnen aufgedrängt werden oder gratis zu haben sind: kostenlose Zeitungen; Feuerzeuge; Kugelschreiber und Blöcke von Seminaren.
Kaufen erst Dinge erst dann, wenn sie wirklich aus / leer sind: Tees, Gewürze, Nudeln
Kaufen Dinge, wenn sie gebraucht werden und nicht, wenn sie im Angebot sind (Duschgel, Zahnpasta)
Lieben es aufzuräumen. Sehen es auch als positiv an.
Studien sagen, dass in einem aufgeräumten Umfeld auch ein aufgeräumter Geist lebt - und auch ein aufgeräumter Körper (Psychologin Annegret Wolf von der Martin-Luther-Universität in Halle)
Diese Menschen leben gesünder und stressfreier! Studien weisen darauf hin, dass regelmäßiges Aufräumen und Putzen die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen minimieren kann. Und tatsächlich zeigen vor allem Frauen, die in einem unaufgeräumten Haushalt leben, ein relativ hohes Level des Stresshormons Cortisol, vergleichbar mit jenem Level, das auch Menschen mit chronischer Übermüdung aufweisen."
Aufgeräumte Menschen spenden mehr.